15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernanhang<br />

74<br />

Geschäftsbericht 2001<br />

Sonstige Eigenkapitalveränderungen<br />

Die sonstigen Eigenkapitalveränderungen <strong>und</strong><br />

ihre steuerlichen Wirkungen stellen sich wie<br />

folgt dar:<br />

2001 2000<br />

(in Tausend e) Brutto Steuer- Netto Brutto Steuer- Netto<br />

effekt effekt<br />

Unterschiedsbetrag aus<br />

der Währungsumrechnung<br />

Unterschiedsbetrag aus<br />

4.126 – 4.126 1.075 – 1.075<br />

der Pensionsbewertung<br />

Unterschiedsbetrag aus<br />

der Bewertung derivativer<br />

4.250 (195) 4.055 (1.344) 423 (921)<br />

Finanzinstrumente (911) 276 (635) – – –<br />

(18) Rückstellungen für Pensionen<br />

<strong>und</strong> ähnliche Verpflichtungen<br />

Pensionspläne<br />

Die Pensionsrückstellungen beinhalten im<br />

wesentlichen die in Deutschland erteilten einzel-<br />

<strong>und</strong> tarifvertraglich geregelten Zusagen<br />

aus leistungsorientierten Pensionsplänen an<br />

Vorstände, Geschäftsführer <strong>und</strong> Mitarbeiter der<br />

<strong>Jungheinrich</strong> AG <strong>und</strong> der Steinbock GmbH.<br />

Die Höhe des Pensionsanspruchs ist bei tarifvertraglich<br />

geregelten Zusagen von den bei<br />

Eintritt des Versorgungsfalles zurückgelegten<br />

anrechnungsfähigen Dienstjahren <strong>und</strong> dem<br />

monatlichen Durchschnittseinkommen des<br />

Berechtigten abhängig. Seit dem 1. Juli 1987<br />

ist das Versorgungswerk der <strong>Jungheinrich</strong> AG<br />

<strong>und</strong> seit dem 14. April 1994 der Steinbock<br />

GmbH für Arbeiter <strong>und</strong> Angestellte geschlossen.<br />

Im Ausland bestehen bei mehreren Gesellschaften<br />

Pensionspläne für Geschäftsführer<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter. Die wesentlichen Pensionsansprüche<br />

sind durch ausgegliederte Fonds<br />

gedeckt.<br />

Die Pensionsverpflichtungen wurden nach den<br />

Regelungen von SFAS 87 bewertet.<br />

Im Folgenden sind die Netto-Pensionsaufwendungen<br />

<strong>und</strong> die in der Konzernbilanz ausgewiesenen<br />

Pensionsverpflichtungen dargestellt:<br />

Zusammensetzung der Netto-Pensionsaufwendungen:<br />

(in Tausend e) 31.12.2001 31.12.2000<br />

Barwert der im<br />

Berichtsjahr erdienten<br />

Ansprüche<br />

Aufzinsung der<br />

erwarteten Pensions-<br />

7.720 7.082<br />

verpflichtungen<br />

Erwartete Erträge<br />

10.857 9.781<br />

des Fondsvermögens<br />

Tilgung von<br />

Verpflichtungen aus<br />

– 4.853 – 4.688<br />

Übergang auf SFAS 87<br />

Tilgung der vorgetragenenversicherungs-<br />

202 197<br />

mathematischen Verluste 279 413<br />

14.205 12.785

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!