15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang<br />

80<br />

Geschäftsbericht 2001<br />

Sonstige Erläuterungen<br />

(26) Rechtsstreitigkeiten <strong>und</strong> Schadensersatzansprüche<br />

Gegen Konzernunternehmen sind verschiedene<br />

Prozesse, behördliche Untersuchungen <strong>und</strong><br />

Verfahren sowie andere Ansprüche anhängig<br />

oder könnten in der Zukunft eingeleitet oder<br />

geltend gemacht werden, darunter Gemeinschaftsklagen<br />

<strong>und</strong> Klagen auf hohen Schadensersatz<br />

oder andere Entschädigungen, was zu<br />

erheblichen Ausgaben führen könnte. Rechtsstreitigkeiten<br />

sind vielen Unsicherheiten unterworfen,<br />

der Ausgang einzelner Verfahren kann<br />

nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden. Es<br />

ist nicht auszuschließen, daß <strong>Jungheinrich</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

abschließender Urteile zu einigen dieser<br />

Fälle Aufwendungen entstehen können, die die<br />

hierfür gebildeten Vorsorgen überschreiten <strong>und</strong><br />

deren zeitlicher Anfall sowie deren Bandbreite<br />

nicht mit Sicherheit vorausbestimmt werden<br />

können. Obwohl der Ausgang solcher Fälle in<br />

der Berichtsperiode der Rückstellungsanpassungen<br />

einen wesentlichen Einfluß auf das<br />

Ergebnis von <strong>Jungheinrich</strong> haben kann, werden<br />

die sich daraus ergebenden möglichen Verpflichtungen<br />

unter Einbeziehung der dafür<br />

bestehenden Vorsorgen nach unserer Einschätzung<br />

keinen wesentlichen Einfluß auf die Vermögenslage<br />

des Konzerns haben.<br />

(27) Haftungsverhältnisse <strong>und</strong> sonstige<br />

finanzielle Verpflichtungen<br />

(in Tausend e) 31.12.2001 31.12.2000<br />

Wechselobligo<br />

Verbindlichkeiten<br />

aus Gewährleistungs-<br />

10.524 10.878<br />

verträgen 1.436 7.670<br />

11.960 18.548<br />

Soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist oder als<br />

erforderlich <strong>und</strong> angemessen erachtet wird,<br />

um die Zufriedenheit der K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> die Einhaltung<br />

eigener Sicherheitsstandards zu gewährleisten,<br />

führt <strong>Jungheinrich</strong> Rückruf- <strong>und</strong><br />

freiwillige Austauschaktionen für verkaufte<br />

Produkte durch. Der Konzern bildet Gewährleistungsrückstellungen,<br />

die auch erwartete Aufwendungen<br />

für derartige Maßnahmen enthalten.<br />

Die Schätzungen der erwarteten Aufwendungen<br />

beruhen vor allem auf früheren Erfahrungen.<br />

Die Schätzung zukünftiger Aufwendungen<br />

ist zwangsläufig zahlreichen Unsicherheiten<br />

unterworfen, z.B. hinsichtlich des<br />

Inkrafttretens neuer Gesetze <strong>und</strong> Regulierungen,<br />

der Anzahl der verkauften Produkte oder<br />

der Art der zu veranlassenden Maßnahmen,<br />

was zu einer Anpassung der gebildeten Rückstellungen<br />

führen könnte. Es ist nicht auszuschließen,<br />

daß die tatsächlichen Aufwendungen<br />

für diese Maßnahmen die hierfür gebildeten<br />

Rückstellungen in nicht vorhersehbarer<br />

Weise übersteigen. Obwohl die tatsächlichen<br />

Aufwendungen in der Berichtsperiode der<br />

Rückstellungsanpassungen einen wesentlichen<br />

Einfluß auf das Ergebnis von <strong>Jungheinrich</strong><br />

haben können, werden die sich daraus ergebenden<br />

möglichen Verpflichtungen nach unserer<br />

Einschätzung keinen wesentlichen Einfluß<br />

auf die Vermögenslage des Konzerns haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!