15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Konzern im Überblick<br />

34<br />

Geschäftsbericht 2001<br />

Technische Innovationen<br />

Die wachsenden Ansprüche der Flurförderzeug-Betreiber<br />

lassen sich vielfach am besten<br />

durch den Einsatz von Drehstromantrieben<br />

erfüllen. Diese garantieren hohe Leistungswerte<br />

im Hinblick auf Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit,<br />

Reversieren <strong>und</strong> Bremsen.<br />

Und sie bieten ein Energiemanagement, das<br />

aufgr<strong>und</strong> eines guten Wirkungsgrades, niedriger<br />

Energiekosten, einer besseren Rückgewinnungsquote<br />

<strong>und</strong> verringerter Investitionen in<br />

Batterien eine beträchtliche Effizienz erzielt.<br />

Außerdem stehen Drehstromantriebe für hohe<br />

Verfügbarkeit <strong>und</strong> minimierte Servicekosten<br />

durch wartungsarme beziehungsweise wartungsfreie<br />

Komponenten.<br />

<strong>Jungheinrich</strong> ist Drehstrom-Pionier: Aufgr<strong>und</strong><br />

der technischen Vorteile begann <strong>Jungheinrich</strong><br />

bereits 1996, Drehstromantriebe in Flurförderzeuge<br />

einzubauen. Zunächst fiel der Startschuß<br />

für Elektro-Gegengewichtsstapler; dann<br />

folgten in kurzen Abständen Schmalgangstapler,<br />

Schubmaststapler <strong>und</strong> der Niederhub-<br />

SWIFT.<br />

Nach dem durchschlagenden Erfolg der Drehstrommotoren<br />

in Flurförderzeugen startet<br />

<strong>Jungheinrich</strong> mit der zweiten Generation die-<br />

ser Antriebstechnik. Erstes mit dieser zweiten<br />

Generation ausgestattetes Fahrzeug ist der<br />

Horizontal-Kommissionierer ECE 20. Hauptmerkmale<br />

der Weiterentwicklung sind optimierte<br />

Wirkungsgrade des Motors <strong>und</strong> der<br />

Steuerung, die drastische Verkleinerung der<br />

Leistungselektronik <strong>und</strong> deren Integration, eine<br />

nochmals gestiegene Zuverlässigkeit <strong>und</strong><br />

Robustheit sowie gesunkene Fertigungskosten.<br />

Horizontal-Kommissionierer ECE<br />

Die große Leistungssteigerung des Horizontal-<br />

Kommissionierers ECE 20 gegenüber seinem<br />

Vorgänger beruht vor allem auf der Drehstromtechnik,<br />

einem innovativen Lenkprinzip <strong>und</strong><br />

modernster Elektronik, aber auch auf vielen<br />

ergonomischen Optimierungen. Der verschleißfreie<br />

Drehstrommotor steht für höhere<br />

Beschleunigungswerte <strong>und</strong> für weniger Wartungs-<br />

<strong>und</strong> Servicearbeiten. Zur Auswahl stehen<br />

drei unterschiedliche Lenkungen. Hervorzuheben<br />

ist dabei der neue Jet-Pilot, in dem<br />

die Vorteile der Einhandbedienung von Deichseln<br />

mit denen eines Lenkrades kombiniert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!