15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagenentwicklung<br />

Die im Vorjahr in der Gr<strong>und</strong>lagenentwicklung<br />

vorentwickelten Hydraulik- <strong>und</strong> Bremssysteme<br />

wurden 2001 in Fahrzeugentwicklungsprojekte<br />

eingeführt. Mit diesen Subsystemen wird insbesondere<br />

der Energieverbrauch von Flurförderzeugen<br />

weiter gesenkt werden. Zur Erhöhung<br />

der Sicherheit von Flurförderzeugen<br />

untersuchten wir besonders intensiv Systeme<br />

zur Verbesserung der Standsicherheit <strong>und</strong> setzten<br />

sie mit dem Stabilitätssystem CurveControl<br />

in elektrisch angetriebenen Gegengewichtsstaplern<br />

bereits erfolgreich um.<br />

In der Methodenentwicklung bildete die konzernweit<br />

einheitliche Einführung eines leistungsfähigen<br />

CAD-Systems der neuesten<br />

Generation einen besonderen Schwerpunkt.<br />

Diese Maßnahme fördert die Standardisierung<br />

der Arbeitsweisen <strong>und</strong> die Effizienz in den<br />

Entwicklungsbereichen.<br />

Der Arbeitsbereich „Neue Produkte“ analysierte<br />

systematisch Logistiktrends <strong>und</strong> erzeugte<br />

Konzeptideen zu neuen Flurförderzeugvarianten,<br />

von denen die erfolgversprechenden im<br />

laufenden Jahr in Konzeptstudien überführt<br />

werden. Mit Hilfe der Fahrzeugstudie „Future<br />

Truck“ weiterentwickelte Komponenten wurden<br />

an die Fahrzeugentwicklung zur Realisierung<br />

übergeben.<br />

Komponentenentwicklung<br />

Die Elektronik-Komponentenentwicklung stellte<br />

die Entwicklung der zweiten Generation der<br />

Drehstromantriebstechnik fertig. Mit diesem<br />

Entwicklungsprojekt konnte der technische<br />

Vorsprung von <strong>Jungheinrich</strong> in der Antriebstechnik<br />

weiter ausgebaut werden. Die Entwicklung<br />

der Hubgerüste für Gegengewichtsstapler<br />

ab 3,0 Tonnen aufwärts wurde abgeschlossen.<br />

Fahrzeugentwicklung<br />

Im Berichtsjahr schloß das Werk Norderstedt<br />

die Entwicklung eines Elektro-Niederhubkommissionierers<br />

ab. Dieses Fahrzeug, das die neueste<br />

Drehstromtechnologie <strong>und</strong> ein innovatives<br />

Lenksystem enthält, zeichnet sich durch hohe<br />

Fahrleistungen <strong>und</strong> niedrigen Energieverbrauch<br />

aus. Im Vorjahr begonnene Fahrzeugentwicklungen<br />

wurden fortgeführt <strong>und</strong> neue Entwicklungen<br />

in Angriff genommen. Diese Fahrzeuge<br />

werden den Markt durch neue Fahrzeugtechnologien<br />

<strong>und</strong> Drehstromantriebe prägen.<br />

Im Werk Leighton Buzzard (Großbritannien)<br />

konnten die elektronisch geregelten hydrostatischen<br />

Antriebssysteme für die verbrennungsmotorischen<br />

Stapler weiter verbessert werden.<br />

Das Werk Argentan (Frankreich) führte die<br />

Entwicklungen von Scherenhubwagen <strong>und</strong><br />

Handgabelhubwagen weiter fort.<br />

Im Werk Moosburg wurden neue Entwicklungsprojekte<br />

in Angriff genommen bzw.<br />

abgeschlossen. Die Elektro-Dreiradstapler mit<br />

Frontantrieb wurden mit der dynamischen <strong>und</strong><br />

leistungsfähigen Drehstromantriebstechnik <strong>und</strong><br />

dem neuen Stabilitätssystem ausgerüstet.<br />

Konzernlagebericht<br />

EBIT-Umsatzrendite<br />

in % (ROS)<br />

3,2<br />

HGB<br />

4,4<br />

3,9<br />

US-GAAP<br />

3,6<br />

4,5<br />

1997 1998 1999 2000 2001<br />

Geschäftsbericht 2001 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!