27.09.2012 Aufrufe

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

Auf der Liegenschaft hafteten Fr. 9‘930.– Schulden, wovon an Dr.med. Abraham Maret, Arzt in Oberburg,<br />

wohnhaft im sog. Degelerhaus („Dägel“), Fr. 3‘000.– und an den Vorbesitzer Andreas Beck,<br />

Fr. 6‘000.–.<br />

Johannes Beck, Windenschmied zu Oberburg, war verheiratet mit <strong>eine</strong>r Tochter des Niklaus Glanzmann,<br />

Landwirt auf der Sonnseite zu Oberburg.<br />

**********<br />

1869<br />

Tauschvertrag<br />

zwischen Johannes Beck, Ulrichs sel. von Sumiswald, Schmied in Oberburg, Vertauscher und<br />

Samuel Gottlieb Haueter von Eriswil, Schr<strong>eine</strong>rmeister in Oberburg, als Gegentauscher.<br />

Beck überlässt Haueter s<strong>eine</strong>n Anteil des Hammerschmiedeheimwesens, nämlich:<br />

• Die kl<strong>eine</strong>re oder hintere Schmiede, mit 2 Stuben, 1 Küche, kl<strong>eine</strong>rer Keller, 1 Kämmerlein unter<br />

der Stiege; ferner auf dem dritten Boden 1 Kammer und 1 Vorplatz unter dem Dach.<br />

• 1 Scheune mit dem Vorplatz.<br />

• 1 Stück Hofstatt und dem sog. Dreieck (28‘132 Quadratfuss)<br />

• Sporracker (15‘899 Quadratfuss)<br />

• 1 Stücklein Ackerland unter dem Feldweg auf der Stöckern (8142 Quadratfuss)<br />

(Wurde 1872 an Schlosser Stettler verkauft.)<br />

Schatzung des Abtretungsgutes:<br />

Grundsteuerschatzung Fr. 5‘830.–<br />

Anschlagspreis Fr. 16‘000.–<br />

Haueter übernahm die Schuld an die Amtsersparniskasse von Fr. 4‘347.83.<br />

Haueter vertauschte dagegen ein Bureau von Nussbaumholz, für Fr. 100.–, so dass er Beck schuldig<br />

blieb Fr. 11‘652.17. Die Schult musst an Beck mit 4.5% verzinst werden.<br />

Franz August Dür, alt Nationalrat von und zu Burgdorf und Johannes Gribi von Büren, Baumeister zu<br />

Burgdorf, stellten sich zugunsten Becks als Bürgen für Haueter.<br />

25. März 1869.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!