27.09.2012 Aufrufe

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

1980 Die Bügelsägen werden kontinuierlich durch fünf Bandsägen ersetzt<br />

1981 Die erste EDV- Anlage (COMMODORE 5080) wird für die Lohnabrechnungen in Betrieb<br />

genommen<br />

1982 Wird die Schmiede wiederum gegen die Emmentalstrasse hin verlängert, um <strong>eine</strong>r<br />

zusätzlichen Hammergruppe mit <strong>eine</strong>m Banning GOA 4000-S den notwendigen Platz zu<br />

geben. Erwärmt wird auch hier elektrisch. Mit <strong>eine</strong>r Mittelfrequenzanlage von AMYSA<br />

mit 250 kW Leistung. Nun stehen der jungen Aktiengesellschaft gesamthaft sechs<br />

Gesenkschmiedegruppen im Einsatz. Ein Novum ist die erstmals direkte Abfederung<br />

<strong>eine</strong>s Gesenkschmiedehammers, die bei allen nachfolgend beschafften Gesenkschmiedehämmern<br />

zum Einsatz kommen wird.<br />

1983 ist nach dem Tode von Franz <strong>Flükiger</strong>-Glanzmann und der Auszahlung der Familie von<br />

Paul <strong>Flükiger</strong>-Fritz die Firma „<strong>Flükiger</strong> & <strong>Co</strong> <strong>AG</strong>“ als r<strong>eine</strong> Zulieferfirma für Metallteile<br />

gegründet worden. Als Aktionäre zeichneten Franz <strong>Flükiger</strong>- Siegrist mit s<strong>eine</strong>n beiden<br />

Kindern Urs und Franziska. Mit diesem Zusammenhang kommt auch die richtige Schreibweise<br />

(ohne „c“) in den Firmennamen.<br />

1984 Mit dem Erstellen <strong>eine</strong>s Erdgasanschlusses wird der Ersatz diverser veralteter Elektroöfen<br />

in der Härterei mit <strong>eine</strong>m leistungsfähigen Gasofen ermöglicht. In den kommenden<br />

Jahren werden diverse Öfen in der Härterei und der Schmiede auf Erdgas umgerüstet und<br />

damit steht die Energieversorgung nun auf den drei Säulen Heizöl, Erdgas und Elektrizität.<br />

1985 Mit <strong>eine</strong>r Server-unterstützten EDV- Anlage kommt auch „<strong>Flükiger</strong> & <strong>Co</strong> <strong>AG</strong>“ mit dem<br />

digitalen Zeitalter in Berührung.<br />

1986 wird mit der Anschaffung des Drehzenters STOREBRO STB 4000 auch bei<br />

„<strong>Flükiger</strong> & <strong>Co</strong> <strong>AG</strong>“ das CNC-Zeitalter eingeläutet. In diesem Jahr findet auch das<br />

100-jährige Jubiläum seit Kauf der „Hammerschmitte Oberburg“ durch Gottfried<br />

<strong>Flükiger</strong>-Stalder statt. Gefeiert wird es mit <strong>eine</strong>m Betriebausflug in die Innerschweiz.<br />

1989 wagt die Geschäftsleitung <strong>eine</strong>n mutigen Schritt, indem der in die Jahre gekommene<br />

Gegenschlaghammer mit <strong>eine</strong>m elektrohydraulischen Schabottehammer anstelle <strong>eine</strong>s<br />

bewährten pneumatischen Antriebes gleicher Schlagstärke ersetzt wird. Dieser Entscheid<br />

für den BÊCHÉ KGH 8.0 B zeigte sich als weise, da die Energiebilanz gegenüber <strong>eine</strong>s<br />

pneumatischen Hammers deutlich günstiger ausfällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!