27.09.2012 Aufrufe

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

Nicht nur eine Firmenchronik... - Flükiger & Co AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1870<br />

Friedrich Rüfenacht, verehelicht mit Maria Ritter, des Michael Ritter, Breitenwald, wohnhaft auf dem<br />

Furt zu Walkringen, bescheinigt von s<strong>eine</strong>r Ehefrau Fr. 5‘188.41 erhalten zu haben, d.h. ein Gültbrief<br />

welcher auf der Hammerschmiede lastete und 1864 von Vater Ritter auf die Tochter Maria Ritter überschrieben<br />

wurde.<br />

12. Sept. 1870.<br />

1870: 10. Dezember<br />

Vergleich<br />

Samuel Gottlieb Haueter betrieb in der sog. kl<strong>eine</strong>n Hammerschmiede <strong>eine</strong> mechanische Schr<strong>eine</strong>rei.<br />

Haueter wollte dem Besitzer der grossen Hammerschmiede <strong>nur</strong> noch ein Wasserrad zugestehen, musste<br />

aber das alte Recht, zum Betrieb von 2 Rädern, wieder anerkennen, nachdem bereits der Prozessweg<br />

beschritten war.<br />

**********<br />

1872<br />

Johannes Beck trat sein Guthaben bei Haueter (Tauschvertrag vom März 1869) am 11. Januar 1872 an<br />

die Amtsersparniskasse Burgdorf ab, h.d. Fr. 11‘652.17.<br />

Nach dem Geldstag des Haueter übernahm Johannes Beck wiederum die kl<strong>eine</strong> Hammerschmiede und<br />

wurde zugleich Schuldner an die Amtsersparniskasse.<br />

Die Restanzschuld von Fr. 6‘990.– wurde am 1. Juli 1892 von Gottfried Flückiger an die Amtsersparniskasse<br />

zurückbezahlt.<br />

Niklaus Stettler, Schlossern in der Leimern zu Oberburg, kaufte von Gottlieb Haueter, Schr<strong>eine</strong>r zu<br />

Oberburg, auf dem Stöckernfeld zu Oberburg ein Grundstück von 8142 Schuh. Da auf dem Grundstück<br />

die Obligation vom 25. Oktober 1851 lastete, d.h. Fr. 3‘000.– alte Währung, oder Fr. 4‘347.42 neue<br />

Währung, wurde das Grundstück von der Obligation entlastet. Haueter blieb deshalb Schuldner.<br />

**********<br />

1873<br />

Christian Ramseier, von Hasle, Pächter in Grünenmatt, Gemeinde Lützelflüh, übernimmt von Massverwalter<br />

Johann Beck, Gemeinderat, im Geldstag gegen Samuel Gottlieb Haueter:<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!