12.07.2015 Views

The thorny way of truth - Free Energy Community

The thorny way of truth - Free Energy Community

The thorny way of truth - Free Energy Community

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

*m«»l'^173132 V. Fabsky und J. Jak6aAbb. 3. Dsa Kftlorimeter znr Mewongder thermischen Leistung der Hoohfr»-quenzfntladong. Die in der Abbildongbefindlichen Nummem bedeaten:1 Zuftlhmng zom Erregerkieis deeHF-Generston, 2 zum GMbehalterOder rur Saugpumpet 3 Waeeernifuhrvom Behilter mit Uberfall, 4 Waaaerableitungzum DurchfluOmeaser, 5 zxunManometer, 6 AbftLhmng dea strdmeodenGaaea bei Meaaongen mit Normaldruck,bet Meaaongen mit Unterdmekgeechloaaen, 7 Hiifaelektrode zur ZCindangder Entladnngauch eine anveranderllc&« GrdQ# der Bela*stnngaimpedAnz, insbesoedere der Anteone^oraoMetzen. Bei HochfreqoenzeotUdnngenandem sich mit der Leistnng der CSutral^erund die GroQe der Eraatzimpedanz in weitemBereich. Diese Andenmgen, die g&os willkurlichyerlaufen und di» nicht immer durchNachstimmung der Kreiae elinuniert werdenkonnen, haben Phasenaodenmgen zur FoIge»die bei groBerem PhasenAbbildnngsfehler betrichtlicheFehler in dier gemesaene Leiatungeinfiihren kdnnen, Eine wvitere Vorbedingungbei dieeen Methoden ist ein harmoniacherVerlauf der hochfrequenten Spannungea undStrome. Diese Vorbedingvng ist bei Leistungsmessungen,z. B. an RundfunJcaendem, ToUigberechtigt. Bisher war jedoch nicht bekannt,welche Verzerrung eine Hochfrequenzentla*dung veruisacht, so da3 auch eine Analyseihres Einflusses auf die Genauigkeit der Lei*stungsmeesung nicht mo^ch war.Die entwickeiteMefimethodeundMeBapparaturrespektieren alle selion erwahnten Vorbedingunpen,wie ^ bei der Erregung tooHochfrequenzentladnngeB erscheineo^Eine entsprechende Uomong befindetsichinihrer Prinzipanordnung auif Abb, 1, wo HFGein Generator mit entsprechenden Eigen*schaften, W das eigentiiche Wattmeter fiirHochfrequenzleistungen In der Leitung mitgeringer Impedanz aind. ^EJsi ist der Erregerkreis,an dem die HodifrequeuzentJadungbrennt. Der Stromlaufj^n dee Wattmetersbefindet aich auf Abb. 2L Dieee Anordnungwurde wegen ihree genneen Pha^ienfehJers undder geringen EmpfindUdhkeit f^Verzemingengewahlt. Der resultierende Wert der dieLeitung passierenden Hoohfrequenzleistungwird dann durch die GleichungN,4a,^MRCef-4U^)bestimmt, woe^ unde^dis Hochfrequenzspan*nungen zwischen den Punkten OA und OB deeHochfrequenzwattmetet* bedeuten. Jf, Jl undC sand die Netzwerkparameter des Wattmeters,die Betriebsfrequenz ist ca ^ 27tf, Kbedeutet die Konstante dee Wattmeters, welche zwar von den Netzwerkparameternabhangt, jedoch prazia durch eine Eichung der Apparatuur featstellbar ist. ZurEichung der Apparatur eignet aich schr gut eine photometrisehe Methode.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!