12.07.2015 Views

The thorny way of truth - Free Energy Community

The thorny way of truth - Free Energy Community

The thorny way of truth - Free Energy Community

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

- 174 -Ener^eisch« VerhiltnisM im Plasm* 133Der Hochfrequenz-Leutungsgenenieor vnirde vierakufig konstruiert. seineFrequenz bt durch einen Schwingquarz mit iO.01% Praziaion stabilisiert. DerEndreretarker wird in Kiasse C betrieben und liefert die erforderliche Hochfrequenzleiatungbei einer Frequenz von 27.12 iNIHz.* Die AusgangsleLatnng Ut Tonbb 350 W stetig regelbar. Die Veraeming der Hochfrcquenzapanniing bfe beimittleren und groQen Lebtungen geringer ab 2%. Die Leitung zur Ankopplungdcs Erregerkrebes hat eine Impedanz ron Z© = 200 Q. Der theoredsche Wertdes Phasenabbildungsfehlera betragt l*'24'. Der tatsachlich gemeaaene Wert betragtannahemd 5**. Nach erfolgter Eichung vrebt die Lebtungsmesdung eineGenauigkeitToni:5%, i5W auf..u n^ i jZur Measong der thennischen Lebtung xnirde ein kalonmetnacher Teil derApparatur entworfen und zusammengestellt, dessen Konzeption aus Abb. 3ersichtlich bt. Die Eichung des kalorimetrischen Apparaturtedee geschah mifeHilfe einer Subatitutiondmethode so, daO in den Entladungsraum anstelle der Entladungeine Heizspirale eingesetzt wurde, welche mit 50 Hz Weehsebtrom gespebtwar.Note that Chukanov's frequency (seep. 165) was EXACTLY THE SAME.2. aieBresnltateDie Messung der der Entladung zugefuhrtcn gesamten Hochfrequenzlebtung(xV.) und der thermbchen Lebtung der Entladung {Nt) geschah fur eine in Luft.in Nj, H, und Ar, sowie bei verringertem Luftdruck erregte Entladung. Die ermitteltenMeQresultate befinden sich auf Abb. 4a, b, c, d. Die thermischo Lebtongron in Molekulargasen erregten Entladungen webt einen gleichartigen Verlauider Abhangigkeit von der gesamton zugefuhrten Lebtung anf. Der AbfaU derthennischen Lebtung bei geringen Werten N, erklart sich so, daQ bei kleinenHochfrequenzlebtungen nur eine Hochfrequenzkorona entsteht, in welcher dieTemperatur des Neuraltgases wesentUoh geringer bt ab bei einer Fackelentladung[10]. Die Intensitat des HochJErequenzfeldes in der Hochfrequenzkorona bt sehrhoch (dies bewebt beaonders der Spektralcharakter dieser Entladung [5, 101),ebenso ubertrifffc die Elektronentemperatur beachtlich die Temperatur derneutralen Molekule, und ein betrachtlicher TeQ der Energie kann daher in Formeiner hochfrequenten, elektromagnetischen Strahlung abgestrahlt werden. In derin Stickat<strong>of</strong>f und Luft erregten Fackelentladung verwandelt sich faat die gesamtezugefuhrte Hochfrequenzenergie in Warme. Eine etwaa groBere Streuong der betLuft ermittelten Werte erklirt sich so, daO in der Entladung NO, NH, CN, 0,cMtstehen und somit auch elektrochembche Reaktionen zosUnda komraen.Wahrend der Mesaung andert sich die NO-, NH-, CN- und OrKonzentration inder Entladung. In Wasaerat<strong>of</strong>f bt im HinbUck auf die hohe WarmelettfShigkeitdieses St<strong>of</strong>fes daa Entladungsvolumen sehr gering. es bt bei Werten ron Ng< 200 W wie eine Hochfrequenzkorona gcstaltet. Hierdurch erklirt sich der AbhangigkeitsverUufxV, ron-iY, in Abb. 4c. BeiEntladungen in Edelgaaen dndem•ich die Verhaltni5*e ginziich (Abb. 4d- Ar). Mit steigender Lebtung N, rergrdOertsich die thermische Lebtung A", nur sehr wenig.Mit steigender Lebtung vcrlangert sich n&mlich in beachtUchem 3IalJe derenge Entladungskanal und verhalt sich dann wie eine Antenne [9]. Daim Argon die EleLtronen ihre Energie an die Molekule hauptsachlich nuttebelastischer StoQe (Abschn. 3). d. h. sehr ineffektir vreitergeben. kormett die Elektronennicht so schneU \rie in Molekulargasen ihre Energie an die Molekule weiter-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!