20.02.2013 Aufrufe

HP Officejet 6500A (E710) e-All-in-One series User Guide – DEWW

HP Officejet 6500A (E710) e-All-in-One series User Guide – DEWW

HP Officejet 6500A (E710) e-All-in-One series User Guide – DEWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

◦ Stellen Sie sicher, dass der Drucker im gleichen Subnetzwerk <strong>in</strong>stalliert ist wie<br />

die Computer, die auf den Drucker zugreifen werden.<br />

◦ Wenn das Installationsprogramm den Drucker nicht erkennen kann, drucken<br />

Sie die Netzwerkkonfigurationsseite, und geben Sie die IP-Adresse manuell <strong>in</strong><br />

das Installationsprogramm e<strong>in</strong>. Weitere Informationen hierzu f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite.<br />

• Wenn Sie e<strong>in</strong>en Computer verwenden, auf dem W<strong>in</strong>dows ausgeführt wird, achten<br />

Sie darauf, dass die vom Druckertreiber erstellten Netzwerkports mit der IP-<br />

Adresse des Druckers übere<strong>in</strong>stimmen:<br />

◦ Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite des Druckers.<br />

◦ Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte.<br />

- oder -<br />

Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf<br />

Drucker.<br />

◦ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, klicken Sie auf<br />

Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Anschlüsse.<br />

◦ Wählen Sie den TCP/IP-Anschluss für den Drucker aus, und klicken Sie dann<br />

auf Anschluss konfigurieren.<br />

◦ Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse im Dialogfenster mit der IP-Adresse auf<br />

der Netzwerkkonfigurationsseite übere<strong>in</strong>stimmt. Wenn die IP-Adressen<br />

unterschiedlich s<strong>in</strong>d, ändern Sie die IP-Adresse im Dialogfenster entsprechend<br />

der Adresse auf der Netzwerkkonfigurationsseite.<br />

◦ Klicken Sie zweimal auf OK, um die E<strong>in</strong>stellungen zu speichern und die<br />

Dialogfenster zu schließen.<br />

Probleme beim Verb<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>em kabelgebundenen Netzwerk<br />

• Wenn die LED Netzwerk auf dem Bedienfeld des Druckers nicht leuchtet, achten<br />

Sie darauf, dass alle der unter „Beheben allgeme<strong>in</strong>er Netzwerkfehler“ genannten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt s<strong>in</strong>d.<br />

• Die Zuweisung e<strong>in</strong>er statischen IP-Adresse für den Drucker wird zwar generell<br />

nicht empfohlen, bestimmte Installationsprobleme (z. B. Konflikte mit persönlichen<br />

Firewalls) lassen sich dadurch jedoch beheben.<br />

So setzen Sie die Netzwerke<strong>in</strong>stellungen des Druckers zurück:<br />

1. Tippen Sie auf Netzwerk und Netzwerkstd. wiederh.. Wählen Sie dann Ja aus.<br />

Daraufh<strong>in</strong> wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Meldung mitgeteilt, dass die Netzwerkstandarde<strong>in</strong>stellungen<br />

wiederhergestellt wurden.<br />

2. Tippen Sie auf Berichte, und wählen Sie dann Netzwerkkonfigurationsseite<br />

drucken aus, um die Netzwerkkonfigurationsseite zu drucken und sich zu<br />

vergewissern, dass die Netzwerke<strong>in</strong>stellungen zurückgesetzt wurden.<br />

Erläuterung des Druckerstatusberichts<br />

Der Druckerstatusbericht dient Folgendem:<br />

• Anzeige aktueller Druckerdaten und des T<strong>in</strong>tenpatronenstatus<br />

• Unterstützung bei der Fehlerbehebung<br />

Der Druckerstatusbericht enthält auch e<strong>in</strong> Protokoll der letzten Ereignisse.<br />

Erläuterung des Druckerstatusberichts 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!