20.02.2013 Aufrufe

HP Officejet 6500A (E710) e-All-in-One series User Guide – DEWW

HP Officejet 6500A (E710) e-All-in-One series User Guide – DEWW

HP Officejet 6500A (E710) e-All-in-One series User Guide – DEWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang D<br />

So fügen Sie e<strong>in</strong>em WAP Hardwareadressen h<strong>in</strong>zu<br />

MAC-Filterung ist e<strong>in</strong>e Sicherheitsfunktion, bei dem e<strong>in</strong> Wireless Access Po<strong>in</strong>t (WAP) mit e<strong>in</strong>er<br />

Liste von MAC-Adressen von Geräten („Hardwareadressen“ genannt) konfiguriert wird, die für den<br />

Netzwerkzugang über den WAP berechtigt s<strong>in</strong>d.<br />

Wenn der WAP nicht über die Hardwareadresse des Geräts verfügt, das den Zugriff auf das<br />

Netzwerk versucht, verweigert der WAP den Zugriff des Geräts auf das Netzwerk.<br />

Wenn der WAP MAC-Adressen filtert, muss die MAC-Adresse des Druckers zur Liste des WAPs<br />

mit den akzeptierten MAC-Adressen h<strong>in</strong>zugefügt werden.<br />

1. Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite. Informationen zur Netzwerkkonfigurationsseite<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite.<br />

2. Öffnen Sie das WAP-Konfigurationsprogramm, und fügen Sie die Hardwareadresse des<br />

Druckers <strong>in</strong> die Liste zulässiger MAC-Adressen e<strong>in</strong>.<br />

Sonstige Richtl<strong>in</strong>ien<br />

Beachten Sie für die Sicherheit des kabellosen Netzwerks die folgenden Richtl<strong>in</strong>ien:<br />

• Verwenden Sie e<strong>in</strong> Kennwort mit m<strong>in</strong>destens 20 beliebigen Zeichen. E<strong>in</strong> WPA-Kennwort kann<br />

aus bis zu 64 Zeichen bestehen.<br />

• Verwenden Sie für Kennwörter ke<strong>in</strong>e gängigen Wörter oder Begriffe, ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fachen<br />

Zeichenfolgen (z. B. nur E<strong>in</strong>sen) und ke<strong>in</strong>e Angaben zu Ihrer Person. Verwenden Sie immer<br />

zufällige Zeichenketten, die Groß- und Kle<strong>in</strong>buchstaben, Ziffern sowie (wenn zulässig) auch<br />

Sonderzeichen (z. B. Satzzeichen) enthalten.<br />

• Ändern Sie das Kennwort regelmäßig.<br />

• Ändern Sie das Standardkennwort, das vom Hersteller für den Adm<strong>in</strong>istratorzugriff auf den<br />

Zugangspunkt oder den WLAN-Router e<strong>in</strong>gerichtet wurde. E<strong>in</strong>ige Router erlauben auch die<br />

Änderung des Adm<strong>in</strong>istratornamens.<br />

• Deaktivieren Sie nach Möglichkeit den Adm<strong>in</strong>istratorzugriff. In diesem Fall müssen Sie<br />

Konfigurationsänderungen am Router über e<strong>in</strong>e kabelgebundene Ethernet-Verb<strong>in</strong>dung<br />

vornehmen.<br />

• Deaktivieren Sie nach Möglichkeit den Adm<strong>in</strong>istratorremotezugriff auf den Router über das<br />

Internet. Sie können Remote Desktop verwenden, um e<strong>in</strong>e verschlüsselte Verb<strong>in</strong>dung zu<br />

e<strong>in</strong>em h<strong>in</strong>ter Ihrem Router bef<strong>in</strong>dlichen Computer herzustellen und Konfigurationsänderungen<br />

vom lokalen Computer aus vornehmen, über den Sie auf das Internet zugreifen.<br />

• Um e<strong>in</strong> versehentliches Verb<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>em fremden kabellosen Netzwerk zu verh<strong>in</strong>dern,<br />

deaktivieren Sie die E<strong>in</strong>stellung zur automatischen Verb<strong>in</strong>dung mit nichtbevorzugten<br />

Netzwerken. In W<strong>in</strong>dows XP ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert.<br />

Richtl<strong>in</strong>ien zum Verr<strong>in</strong>gern der Funkstörungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kabellosen Netzwerk<br />

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, das Auftreten von Funkstörungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kabellosen<br />

Netzwerk zu verh<strong>in</strong>dern:<br />

• Achten Sie auf e<strong>in</strong>en möglichst großen Abstand zwischen den kabellosen Geräten und<br />

großen Metallgegenständen wie Aktenschränken oder anderen Geräten mit<br />

elektromagnetischen Feldern (z. B. Mikrowellenherde und Schnurlostelefone), da diese die<br />

Funksignale unterbrechen können.<br />

• Stellen Sie die kabellosen Geräte nicht <strong>in</strong> der Nähe von Wänden mit grobem Mauerwerk oder<br />

ähnlichen Strukturen auf, da diese die Funksignale absorbieren und das Signal abschwächen<br />

können.<br />

• Positionieren Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Infrastrukturnetzwerk den WAP zentral mit direkter<br />

Sichtverb<strong>in</strong>dung zu den kabellosen Geräten im Netzwerk.<br />

• Achten Sie darauf, dass sich alle kabellosen Geräte im Netzwerk <strong>in</strong>nerhalb des Funkbereichs<br />

bef<strong>in</strong>den.<br />

254 Netzwerke<strong>in</strong>richtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!