20.02.2013 Aufrufe

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRÄNDE ZU BEKÄMPFEN WAR<br />

FRÜHER GEMEINSCHAFTS-<br />

AUFGABE. FEUERORDNUNGEN<br />

LEGTEN DIE PFLICHTEN FEST.<br />

Rauchmelder Bei Bränden sterben rund 80 Prozent<br />

der Opfer an den Folgen der Rauchvergiftung,<br />

denn schon wenige Atemzüge des<br />

Brandrauchs können zum Tode führen. Rauchmelder<br />

erkennen entstehenden Rauch frühzeitig.<br />

Dringt Gas in den Melder ein, löst ein<br />

optischer Sensor einen lauten Alarm aus – und<br />

das – lange, bevor die Konzentration der giftigen<br />

und ätzenden Bestandteile lebensgefährlich<br />

ist. So bleibt Bewohnern genug Zeit, um<br />

sich in Sicherheit zu bringen. Der erste Rauchmelder<br />

wurde übrigens 1947 in der Schweiz<br />

patentiert und basierte nicht auf dem optischen<br />

Prinzip, sondern auf Messungen mit<br />

einem schwach radioaktiven Präparat.<br />

Blitzableiter Um seine Hypothese zur elektrischen<br />

Spannung zwischen Wolken und Erde zu<br />

beweisen ließ Benjamin Franklin im Jahr 1752<br />

bei Gewitter einen Drachen steigen – und gilt<br />

seitdem als Erfinder des Blitzableiters. Moderne<br />

Blitzschutzsysteme lenken die Energie<br />

des Blitzes von einer exponierten Stelle, zum<br />

Beispiel auf dem Dach, über elektrische Leiter<br />

sicher in den Erdboden und schützen so die Bewohner<br />

vor Sach- und Personenschäden. Diese<br />

entstehen vor allem durch Brände: einschlagende<br />

Blitze können bis zu mehrere tausend<br />

Grad Hitze entwickeln. Rund 1,5 Millionen<br />

Blitze schlagen durchschnittlich im Jahr in<br />

Deutschland ein. 2007 waren es nach Angaben<br />

des BlitzInformationsDienstes von Siemens<br />

genau 2.662.409. Seit 1992 hat sich die Zahl der<br />

pro Jahr registrierten Blitze nahezu verdoppelt.<br />

Bei der <strong>SV</strong> kommt es jährlich zu Schadenzahlungen<br />

im zweistelligen Millionenbereich, die<br />

durch Blitze verursacht sind.<br />

Sprinkler Ist ein Brand ausgebrochen, verhindern<br />

Sprinkler die Ausbreitung der Flammen.<br />

Der US-amerikanische Klavierbauer Henry S.<br />

Parmalee konstruierte 1874 die ersten Sprinklerknöpfe.<br />

Durch sie versprühte ein Rohrsystem<br />

Wasser, wenn durch das Feuer die Halter<br />

der aufgesetzten Metallverschlüsse schmolzen.<br />

Heutige Sprinkleranlagen funktionieren ähnlich,<br />

aber sie verwenden spezielle Glasampullen<br />

zum Registrieren der Hitzeentwicklung. Brennt<br />

es, wird zugleich ein akustisches Warnsignal<br />

ausgelöst und durch einen elektrischen Alarm<br />

die Feuerwehr informiert.<br />

Baulicher Brandschutz Schon seit dem Mittelalter<br />

versuchte man von gesetzlicher Seite mittels<br />

Bauordnungen und Kontrollen die Sicherheit<br />

von öffentlichen Bauwerken zu gewährleisten.<br />

Der bauliche Brandschutz ist heute Ländersache<br />

und dient der Vermeidung und Verzögerung<br />

von Bränden. Vor allem bei größeren Bauwerken<br />

sind Brandschutzgutachten und -konzepte<br />

Pflicht. Zu den baulichen Maßnahmen gehören<br />

nicht nur die Verwendung geeigneter Baustoffe,<br />

sondern auch der Bau von Sprinkleranlagen<br />

und Brandschutztüren sowie die Planung von<br />

Fluchtwegen und Rettungsgassen. Ob in der<br />

Kongresshalle, dem Seniorenheim oder dem<br />

Autobahntunnel – überall müssen die Vorschriften<br />

zum Schutz der Bürger eingehalten<br />

werden. Wer dagegen verstößt, muss mit Bußgeldern<br />

oder dem Abriss rechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!