20.02.2013 Aufrufe

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

250 Jahre <strong>SV</strong> SparkassenVersicherung<br />

HAGELSTURM<br />

Hagelstürme sind gefürchtet seit Menschengedenken<br />

IM MITTELALTER ALS GOTTES STRAFE ANGESEHEN, LÖSTEN HAGELSTÜRME IM 15. JAHRHUNDERT<br />

HEXENVERFOLGUNGEN UND VERFLUCHUNGEN AUS. VOR ALLEM FRAUEN WURDE VORGEWORFEN,<br />

DURCH WETTERZAUBER HAGEL VERURSACHT UND DADURCH ERNTEN VERNICHTET ZU HABEN.<br />

HAGELKATASTROPHE IN STUTTGART<br />

Gegen 15:30 Uhr verdunkelte sich am 15. August 1972 der Himmel über Stuttgart. Eine halbe<br />

Stunde später standen Stuttgart und Teile der angrenzenden Landkreise unter Wasser. Kurze Zeit<br />

später wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Das Ausmaß des Hagels überstieg alles, was man in<br />

Stuttgart bis dahin erlebt hatte. Im Stadtteil Heslach wurde ein 72-Jähriger in seiner Kellerwohnung<br />

von den Hagelmassen erdrückt. Tischtennisballgroße Körner zerstören ganze Gebäude. In<br />

Bad Cannstatt wurde die Weinernte komplett vernichtet. Mehr als 50 Liter Niederschlag fielen an<br />

diesem Nachmittag pro Quadratmeter. Da die Hagelmassen ein Abfließen des Regens über die Kanalisation<br />

verhinderten, versank die Stadt innerhalb von Minuten im Wasser. Eine 80-jährige Frau<br />

kam ums Leben, als der Regen sie unter ein Auto spülte. Drei junge Männer ertranken im Keller<br />

eines Unternehmens. Tausende Keller in Häusern und Wohnungen versanken in den Wassermassen.<br />

Der Verkehr in der Innenstadt brach innerhalb weniger Minuten zusammen. Das Unwetter<br />

setzte fast alle Straßen im Stuttgarter Talkessel unter Wasser – an manchen Stellen bis zu zwei<br />

Meter tief. Ein Schaden in Millionenhöhe entstand allein an der Stadtbahnbaustelle vor dem<br />

Hauptbahnhof, wo Schienenstrecken, Kanäle und Lichtzeichenanlagen zerstört wurden. Über Treppen<br />

und Rolltreppen gelangen riesige Mengen des Hagels auch in Unterführungen.<br />

Die Bilanz: Sechs Menschen kostete das Unwetter das Leben. Allein in Stuttgart belief sich der Schaden<br />

auf rund 150 Millionen Euro. Schadenbilanz bei der <strong>SV</strong>: insgesamt wurden über 28.000 Gebäude<br />

beschädigt, der Schaden belief sich auf rund 100 Millionen Euro. In Stuttgart wurden über<br />

14.000 Gebäudeschäden gemeldet, mit einer Höhe von rund 65 Millionen Euro. Extrem große Einzelschäden<br />

entstanden an drei Gebäuden der Universität Stuttgart mit über sechs Millionen Euro<br />

und an einem Fabrikgebäude mit knapp drei Millionen Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!