20.02.2013 Aufrufe

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1994<br />

1992<br />

2004<br />

250 Jahre <strong>SV</strong> SparkassenVersicherung<br />

HISTORISCHES<br />

1994 – 2008: Auf dem Weg zur <strong>SV</strong> SparkassenVersicherung<br />

MANCHMAL VERSTECKT SICH BEDEUTENDES HINTER BANALEN NAMEN: AM 18. JUNI 1992 VERABSCHIE-<br />

DETE DER MINISTERRAT DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT DIE SO GENANNTE DRITTE SCHADENVER-<br />

SICHERUNGSRICHTLINIE. DARIN GING ES UM DIE SCHAFFUNG DES LIBERALISIERTEN BINNENMARKTES<br />

FÜR DAS VERSICHERUNGSWESEN. ARTIKEL 3 VERLANGTE DIE ABSCHAFFUNG DER DEUTSCHEN VERSI-<br />

CHERUNGSMONOPOLE IM BEREICH DER GEBÄUDEFEUERVERSICHERUNG MIT WIRKUNG ZUM 1. JULI 1994.<br />

Richtlinien der EG sind für die Mitgliedsstaaten verbindliche Rechtsakte. Insofern war mit der dritten<br />

Schadenversicherungsrichtlinie klar, dass alle Gebäudeversicherungsanstalten – also auch<br />

die badische – in den Wettbewerb überführt werden mussten. Nicht nur in Baden-Württemberg,<br />

sondern auch in Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz<br />

gab es jahrhundertealte Gebäudefeuerversicherungsmonopole. Massive Bemühungen<br />

der Länder im Bundesrat, diese in landesrechtlicher Zuständigkeit zum Schutz der Bevölkerung<br />

betriebenen und bewährten Monopole aufrecht zu erhalten, waren erfolglos geblieben.<br />

Bereits am 1. Dezember 1992 entschied sich die Landesregierung in Baden-Württemberg nach<br />

Verhandlungen mit mehreren Interessenten für den Verkauf der landeseigenen Gebäudeversicherungsanstalten<br />

an die Sparkassen-Finanzgruppe. Bis zur Eingliederung in die Versicherungsgruppe<br />

der baden-württembergischen Sparkassen mussten noch einige formale Vorarbeiten erledigt<br />

werden: Die Badische Gebäudeversicherung und die Württembergische Gebäudebrandversicherung<br />

wurden in Aktiengesellschaften umgewandelt und unter dem Dach der Gebäudeversicherung<br />

Baden-Württemberg AG Holding zusammengefasst. Schließlich wurden diese drei Gesellschaften<br />

am 16. Dezember 1994 zur Gebäudeversicherung Baden-Württemberg AG verschmolzen.<br />

Das Unternehmen war seitdem Teil der Versicherungsgruppe der baden-württembergischen Sparkassen,<br />

die von der Sparkassen-Versicherung Baden-Württemberg Holding AG gesteuert wurde,<br />

und der ebenfalls die Sparkassen-Versicherung, Stuttgart, und die ÖVA Versicherungen, Mannheim,<br />

angehörten. Sie war angekommen im Wettbewerb. Auch im Wettbewerbsumfeld behielt die Gebäudeversicherung<br />

Baden-Württemberg die flächendeckende, umfassende Elementarschadenversicherung<br />

für ihre Kunden bei. Das gilt bis heute auch über die folgenden zwei Fusionen hinweg.<br />

Im Zuge der Fusion zu den <strong>SV</strong> Versicherungen Baden-Württemberg zum 1.Januar 2000 verschmolzen<br />

die Lebensversicherer der Gruppe und die Schaden/Unfall-Versicherer in je ein Unternehmen.<br />

Die Gebäudeversicherung Baden-Württemberg AG ging durch die Verschmelzung mit der Sparkassen-Versicherung<br />

Allgemeine Versicherung AG und der ÖVA Allgemeine Versicherung AG in<br />

der neuen <strong>SV</strong> Gebäudeversicherung AG auf. Die Geschichte der Gebäudeversicherung als eigener<br />

Versicherung war damit beendet. Die Gebäudeversicherung wurde zur Sparte, wenn auch zur bis<br />

heute dominierenden Sparte in der Schaden/Unfall-Versicherung der <strong>SV</strong>.<br />

Zum 1. Januar 2004 fusionierten die <strong>SV</strong> Versicherung Baden-Württemberg und die Sparkassen-<br />

Versicherung Hessen-Nassau-Thüringen zur heutigen <strong>SV</strong> SparkassenVersicherung. In der <strong>SV</strong><br />

Gebäudeversicherung sind nicht nur die ehemaligen baden-württembergischen Gebäudeversicherungsanstalten<br />

aufgegangen sondern zusätzlich die Nassauische Brandversicherungsanstalt,<br />

Wiesbaden, die Hessische Brandversicherungsanstalt, Darmstadt, und die Hessisch-Thüringische<br />

Brandversicherungsanstalt, Kassel-Erfurt. Viele Wurzeln machen einen starken Stamm: Die <strong>SV</strong> Gebäudeversicherung<br />

ist heute der größte Gebäudeversicherer in ganz Deutschland.<br />

2000<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!