20.02.2013 Aufrufe

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

SV SPARKASSENVERSICHERUNG ELEMENTAR. VERSICHERT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE RISIKOZONEN VERSCHIEBEN SICH<br />

ZÜRS ist ein lebendiges Modell. Auf der einen<br />

Seite bemühen sich Städte und Kommunen<br />

an vielen Orten, den Hochwasserschutz durch<br />

bauliche Maßnahmen voranzutreiben. Jeder<br />

fertig gestellte Polder oder renaturierte Flusslauf<br />

verändert das Fließverhalten von Flüssen<br />

und Bächen in Hochwasserzeiten. Damit verschieben<br />

sich auch die Gefährdungszonen. Ein<br />

zweiter Aspekt ist der Klimawandel: Wissenschaftliche<br />

Simulationen nehmen Daten aus<br />

der Vergangenheit als Basis ihrer Berechnungen.<br />

Entgegen dieser Daten aus der Vergangenheit<br />

treten an vielen Gewässern 100-jährige<br />

Ereignisse innerhalb weniger Jahre erneut auf.<br />

Die bisherigen, Jahrzehnte überdeckenden<br />

Beobachtungen können daher nicht mehr mit<br />

den bisher angestellten statistischen Auswertungen<br />

allein analysiert werden. Es sind offenbar<br />

neue Randbedingungen eingetreten, die<br />

bisher nicht betrachtet wurden. Nach jedem<br />

größeren Hochwasserereignis verändert sich<br />

die Statistik. Ein bisheriger Hochwasserabfluss<br />

mit einer statistischen Wiederkehrszeit<br />

von zehn Jahren muss gegebenenfalls auf einen<br />

Hochwasserabfluss mit einer Wiederkehrszeit<br />

von zwei Jahren korrigiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!