22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong><br />

Der Unterschied zwischen Betriebszuständen und Betriebsarten ist einfach: Die<br />

Steuerung befindet sich in einem Zustand, der ihr Verhalten bestimmt. Der Benutzer<br />

kann gewisse Betriebszustände auswählen; diese bezeichnet man dann als Betriebsarten.<br />

<strong>ECCO</strong> kennt grob 8 Betriebszustände: Normierung, manueller Betrieb, Stationen-<br />

und Automatikbetrieb, Funktionsmodus, Störung, Notstop und Systemfehler. Vier<br />

dieser Zustände kann der Benutzer direkt auswählen; dies sind die Betriebsarten<br />

Funktionsmodus, manueller Betrieb, Stationen- und Automatikbetrieb.<br />

Im Anhang 5. 1 „Zustandsdiagramm“ werden die einzelnen Betriebszustände<br />

graphisch gezeigt. Dort werden auch die Zustandsübergänge angegeben, wie also<br />

von einem Zustand in einen anderen gewechselt werden kann.<br />

Manueller Betrieb<br />

Im manuellen Betrieb können einzelne Elemente und Funktionen direkt von Bediener<br />

ansteuerbar. So können einzelne Ausgänge geschaltet werden um die Anlage<br />

mechanisch zu kalibrieren. Dadurch vereinfacht sich die Inbetriebnahme wesentlich<br />

und kann zudem schon zu einem Zeitpunkt vorgenommen werden, in dem das eigentliche<br />

Programm noch nicht ausprogrammiert ist.<br />

Das Setzen von Eingängen, Ausgängen, Merkern und Fehlermerkern geschieht,<br />

durch Drücken von und danach den Tasten bis . Mit<br />

kann der Funktionsmodus erreicht werden.<br />

Stationenbetrieb<br />

Im Stationenbetrieb wird eine einzelne Station unabhängig von den übrigen gestartet.<br />

Dazu wird in dieser Betriebsart die Taste gedrückt und dann die Nummer der<br />

Station eingegeben (entweder als Zahl oder über die Pfeiltasten). Mit der Taste<br />

kann die Auswahl korrigiert, mit der Taste bestätigt werden. Schliesslich wird die<br />

so ausgewählte Station mit gestartet. Die Ausführung kann mit der<br />

Taste unterbrochen werden; damit kann <strong>ECCO</strong> direkt am Terminal gedebuggt werden.<br />

Näheres dazu weiter unten.<br />

Automatikbetrieb<br />

Der Automatikbetrieb ist der eigentliche Produktionsmodus. Damit werden die in der<br />

Automation benötigten halb- und vollautomatischen Abläufe realisiert. Der Automatikbetrieb<br />

wird gestartet, indem die Taste gedrückt und mit der Taste bestätigt<br />

wird.<br />

Die Ausführung kann mit der Taste unterbrochen werden; damit kann <strong>ECCO</strong><br />

direkt am Terminal gedebuggt werden, oder es kann in den Funktionsmodus gewechselt<br />

werden. Näheres dazu weiter unten. Während der Produktion wird jedoch<br />

dringend abgeraten, von dieser Möglichkeit gebrauch zu machen.<br />

Normierung<br />

Die Normierungssequenz wird beim Starten der Maschine ausgeführt, um die<br />

Steuerung und die dazugehörende Anlage zu Normieren; erst nach dem Ende der<br />

Sequenz steht die Maschine im Manuellmodus bereit.<br />

Gleichzeitig mit der Normierung wird der Background-Task und der Hot-Task gestartet.<br />

19.12.05 – Ver.: 1.03 <strong>ECCO</strong> Referenz - 16/305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!