22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong> NOT<br />

NOT<br />

Der Zielwert entspricht der logischen NICHT-Verknüpfung der angegebenen Quelle.<br />

Syntax:<br />

NOT , <br />

oder<br />

NOT , <br />

Felder:<br />

Ein Ausgang, Merker oder Fehlermerker.<br />

Ein Ausgang, Eingang, Merker oder Fehlermerker.<br />

Ein Register vom Typ AV, AW, RV, RW, LV oder LW.<br />

Ein Register (AV, AW, RV, RW, LV, LW, ZW, KV oder KW) oder ein<br />

direkter Zahlwert. Muss die gleiche Bitbreite wie <br />

aufweisen.<br />

Bemerkungen:<br />

Eine Vermischung von Registern einerseits und I/O’s und Merker andererseits ist<br />

nicht möglich.<br />

Bei I/O’s und Merker ist das Ziel genau dann H, wenn die Quellen L ist. Bei Registern<br />

wird das Ergebnis bitweise gebildet; ein Ziel-Bit ist genau dann 1, wenn das Quell-Bit<br />

0 ist, sonst ist es 0. Sind mehrere Quellen angegeben, so wird nur die letzte zur Bildung<br />

des Ergebnis berücksichtigt.<br />

Das Ziel darf nicht gleichzeitig die Quelle sein. und<br />

dürfen nicht auf ein Element einer fremden (externen) Steuerung zugreifen.<br />

Beispiele:<br />

Das erste Beispiel zeigt die Verwendung bei I/O’s.<br />

NOT A024, E024<br />

Das zweite Beispiel zeigt die Verwendung mit Registern.<br />

MOV LW001, 42 ; 0..0 101010(b)<br />

NOT LW002, LW001 ; NOT 1..1 010101(b) = -43<br />

Siehe auch:<br />

96 AND<br />

176 OR<br />

252 XOR<br />

19.12.05 – Ver.: 1.03 <strong>ECCO</strong> Referenz - 171/305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!