22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong> .STRING_REG / .END_STRING_REG<br />

.STRING_REG / .END_STRING_REG<br />

Deklariert das Format eines variablen Strings.<br />

Syntax:<br />

.STRING_REG<br />

SR[-] = <br />

[SR[-] = ]<br />

.END_STRING_REG<br />

Felder:<br />

Erstes SR Register, dessen Typ angegeben wird.<br />

Art des Formates des Strings. Gültige Bezeichner sind unten<br />

aufgeführt.<br />

optional: Letztes SR Register, dessen Typ in dieser Zeile<br />

angegeben wird.<br />

Mögliche Bezeichner von sind:<br />

D Datumsformat, wie es beispielsweise von DATEDISP verwendet<br />

wird: #jjjj/mm/tt#.<br />

R Registerformat, wie es beispielsweise von REGDISP verwendet<br />

wird: #8.4.2#.<br />

T Zeitformat, wie es beispielsweise von TIMEDISP verwendet<br />

wird: #hh:mm:ss:pp#.<br />

Bemerkungen:<br />

Strings sind bis zu 120 Zeichen lang, wobei der Formatstring in den ersten 30<br />

Zeichen auftauchen muss.<br />

Da Strings ohne Formatierung keinen Bezeichner haben, werden sie hier<br />

nicht aufgeführt. Der Block muss vor .IO_TEXT stehen.<br />

Beispiel:<br />

.STRING_REG<br />

SR100-199=R<br />

SR200-249=T<br />

SR250-259=D<br />

.END_STRING_REG<br />

Siehe auch:<br />

57 .IO_TEXT / .END_IO_TEXT<br />

19.12.05 – Ver.: 1.03 <strong>ECCO</strong> Referenz - 85/305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!