22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong> PAC<br />

PAC<br />

Kommuniziert mit einem PAC.<br />

Syntax:<br />

PAC , [, [,]] [, < , [,]]<br />

Felder:<br />

Nummer des PAC’s, mit dem kommuniziert wird. Ein RV, LV, KV<br />

Register oder eine direkte Zahl. Gültige Werte sind 1 bis 30.<br />

Bezeichner für den Befehl aus dem .PAC_DEF Block.<br />

Eingangs-Register. Entweder ein Array, oder Register vom Typ<br />

RV, RW, LV oder LW.<br />

Ausgangs-Register. Entweder ein Array, oder Register vom Typ<br />

RV, RW, LV, LW, KV, KW oder direkte Zahlen.<br />

Die Anzahl der Eingangs- und Ausgangs-Argumente wird aus dem Befehl im<br />

.PAC_DEF Block entnommen.<br />

Bei Arrays ist das erste Element mit anzugeben, wie in AV001(3). Der Befehl<br />

verwendet das angegebene Element und die notwendige Anzahl nachfolgender<br />

Elemente aus dem Array.<br />

Bemerkungen:<br />

Die Vermischung von Registern und Arrays in den Ein- und Ausgangs-Listen ist nicht<br />

erlaubt und wird vom Compiler während der Übersetzung mit einem Fehler<br />

abgefangen.<br />

Der Compiler überprüft, ob die korrekte Anzahl an Argumenten angegeben ist.<br />

Jedes Argument (in der PAC Dokumentation Feld genannt) ist 32 Bit breit und<br />

vorzeichenbehaftet.<br />

Beispiel:<br />

Nur ein Register (LV012) wird an den PAC 16 geschrieben.<br />

PAC 16, POS_FRC_ABORT,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!