22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong><br />

SW065 Anzahl vom PAC empfangener Prüfsummenfehler (Fehler 79).<br />

SW066 Anzahl von <strong>ECCO</strong> empfangener Prüfsummenfehler (Fehler 80).<br />

SW067 Anzahl falscher Anzahl Parameter im PAC (Fehler 81).<br />

SW068 Anzahl vom PAC nicht erkannten Befehle (Fehler 82).<br />

SW069 Anzahl Telegramme vom PAC mit falscher Telegramm-Länge<br />

(Fehler 83).<br />

SW070 Anzahl der Zeitüberläufe bei der Kommunikation mit dem PAC<br />

(Fehler 84).<br />

SW071 Anzahl der nicht interpretierbaren Antworten des PAC (Fehler<br />

85).<br />

SW072 Anzahl vom PAC gesendeter ungültiger Werte (Fehler 86).<br />

SW073 Anzahl interner PAC-Fehler (Fehler 88).<br />

SW074 frei<br />

SW075 – SW078 Input Lesezeit in Promille für Profibus Master 1 bis 4, wenn das<br />

Systemflag M039 gesetzt wurde. Dient zur IO-Timing Analyse.<br />

SW079 frei<br />

SW080 – SW083 Output Schreibzeit in Promille für die Profibus Master 1 bis 4,<br />

wenn das Systemflag M039 gesetzt wurde. Dient zur IO-Timing<br />

Analyse.<br />

SW084 frei<br />

SW085 Baluff Lese/Schreib Zykluszeit für alle angeschlossenen IDEX<br />

Systeme in Zehntels-Promille, wenn M039 hoch ist. Baluff IDEX<br />

Geräte dürfen nur an einer Profibus Master Karte angeschlossen<br />

sein; daher reicht ein Systemregister zur Timing-Analyse.<br />

Systemregister werden oft im Debugger verwendet, um Programme zu debuggen<br />

oder zu optimieren.<br />

Die Systemregister SW058–SW062 werden üblicherweise zusammen verwendet.<br />

Insbesondere bei der automatischen Parametrisierung mit Betriebssteuerungs-<br />

Programmen kann es vorkommen, dass diese dem <strong>ECCO</strong> Programm unsinnige<br />

PAC-Parameter übermitteln, die dieser mit einem Fehler verweigert. Im Debugger<br />

kann das dann einfach festgestellt werden, da SW062 den fraglichen PAC angibt, und<br />

SW059 es ermöglicht, die Koppel-Instruktion zu ermitteln.<br />

Die Systemregister SW064–SW073 beinhalten die Anzahl der entsprechenden Ereignisse<br />

seit dem letzten Notstop.<br />

5. 5. Systemmerker<br />

Systemmerker sind von der Schreibweise her gewöhnliche Merker, werden also mit M<br />

oder F gekennzeichnet. Einige Systemmerker sind jedoch schreibgeschützt (in der<br />

nachfolgenden Tabelle wird das mit RO für „read only“ gekennzeichnet).<br />

M001 RO Position des virtuellen Schlüsselschalters auf dem Display.<br />

M002 Speicher voll. Im Gegensatz zu SMC-Steuerungen weist dies<br />

bei PC-Steuerungen auf ein schwerwiegendes Fehlverhalten<br />

den Systems hin.<br />

M003 Statistik-Puffer voll.<br />

M004 RO Neue Order-Nummer bereit.<br />

M005 RO Manueller Betrieb.<br />

M006 RO Stationsbetrieb.<br />

19.12.05 – Ver.: 1.03 <strong>ECCO</strong> Referenz - 284/305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!