22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong><br />

„Status“ öffnet ein neues Fenster, welches den<br />

Betriebszustand der <strong>ECCO</strong> anzeigt.<br />

Der Befehl „Register Limits“ zeigt die im <strong>ECCO</strong>-<br />

Programm definierten Limiten der RV- und RW-<br />

Register an.<br />

„<strong>ECCO</strong> Terminal control“ öffnet ein Fenster, mit<br />

dem man die <strong>ECCO</strong>-Steuerung fern bedienen<br />

kann. Der Befehl ist quasi die aktive Variante zu<br />

„Status“. Man kann zum Beispiel die laufende<br />

<strong>ECCO</strong> stoppen, um ein neues Programm zu<br />

laden. Die Fernbedienung kann nur zwischen dem<br />

Automatik- und dem manuellen Modus hin- und<br />

herwechseln. Da der Zustand der <strong>ECCO</strong><br />

verändert werden kann bedarf das Benutzen<br />

dieser Funktion ein Einloggen.<br />

Der Menupunkt „Regsave“ speichert die<br />

Registerwerte in ein File und ermöglicht<br />

gleichzeitig das Zurücklesen.<br />

Der Menupunkt „View“ weist die für Windows-<br />

Programme typischen Befehle zum Öffnen und<br />

Anordnen von Fenstern auf. Der Menupunkt<br />

„Extras“ ermöglicht es zuletzt, Compiler und Loader aus dem Debugger zu bedienen,<br />

so dass der Debugger zur umfassenden Entwicklungsumgebung würde.<br />

Für zusätzliche Informationen sei auf die Dokumentation [8] verwiesen.<br />

5. 9. Der <strong>ECCO</strong> Profiler<br />

Der <strong>ECCO</strong> Profiler ist ein Windows Programm, das die Befehlsabläufe eines <strong>ECCO</strong><br />

Anwenderprogramms in Abhängigkeit der Zeit visualisiert. Damit ist es möglich, zeitliche<br />

Abläufe von Befehlsfolgen in <strong>ECCO</strong> aufzuzeigen und zu analysieren. So kann<br />

man Probleme, die durch die zeitliche Verzahnung einzelner Befehle auftreten, einfach<br />

erkennen und beheben. Zusätzlich erleichtert der Profiler die Taktzeitoptimierung<br />

auch komplexer Hochleistungs-Anlagen.<br />

In den Vorgängergenerationen las der Profiler eine dezidierte Hardware-Komponente<br />

aus, die Tracer hiess. Dieser Tracer erfasste die Daten in Echtzeit aus der Steue-<br />

19.12.05 – Ver.: 1.03 <strong>ECCO</strong> Referenz - 299/305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!