22.02.2013 Aufrufe

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

ECCO Manual 1.03.pdf - Horsch Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Horsch</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong><br />

werden kann, da gewisse Parameter fehlen; dies ist bei manueller Eingabe natürlich<br />

zu erwarten.<br />

Der eigentliche Ladeschirm wird in der nebenstehenden Graphik gezeigt. Neben der<br />

Wahl der Verbindung kann lediglich ausgewählt werden, ob Informationen nach<br />

erfolgtem Laden angezeigt werden<br />

sollen – dies wird durch das Kästchen<br />

„Info after download“ ausgewählt.<br />

Fortgeschrittenere Einstellungen werden<br />

im Dialog „Settings“ vorgenommen. Hier<br />

können die Konfigurationen für die serielle<br />

Schnittstelle eingegeben werden,<br />

sowie die IP Adresse beim Laden über<br />

ein TCP/IP Netzwerk. Als drittes kann<br />

zuunterst die zu ladende Datei<br />

eingetragen werden.<br />

Wird auf dem Ladebildschirm Download<br />

gewählt, lädt der Loader das Programm<br />

über die angegebene Verbindung in den<br />

Steuerungs-PC. Ein blauer Balken zeigt<br />

den Fortschritt an. Wurde eine Ladeinfo<br />

verlangt, so wird diese nach beendetem<br />

Laden angezeigt, wie in der Graphik<br />

rechts gezeigt.<br />

Debugger<br />

Der Debugger ist quasi ein Allzweck-Werkzeug, um Programme zu debuggen und im<br />

Betrieb zu überwachen. Dazu bietet er verschiedene Funktionen, beispielsweise das<br />

Lesen des Betriebszustands und aller Register, Merker, Ein- und Ausgänge, das<br />

Setzen der Betriebsart und aller Variablen, die auch im Programm geändert werden<br />

können. Er ist im Anhang 5. 8 „Der <strong>ECCO</strong> Debugger“ beschrieben.<br />

Profiler<br />

Der Profiler ist ein Programm zur Visualisierung der Befehlsabläufe eines <strong>ECCO</strong> Anwenderprogramms<br />

in Abhängigkeit der Zeit. Es ermöglicht, die Verzahnung einzelner<br />

Befehle parallel laufender Tasks und die exakte Ausführungsdauer zu bestimmen.<br />

Damit ist der Profiler ein ideales Werkzeug zur Taktzeitoptimierung. Er ist im Anhang<br />

5. 9 „Der <strong>ECCO</strong> Profiler“ dokumentiert.<br />

3. 6. Ein minimales Programm<br />

Die Programmzeilen, welche in diesem Abschnitt gezeigt werden, zeigen das<br />

minimale Gerüst, welches ein gültiges <strong>ECCO</strong> Programm ausmacht. Dabei werden<br />

diese Deklarationen und Label verwendet, welche unter den angegebenen<br />

Seitenzahlen genauer erläutert werden:<br />

47 .ADDRESS<br />

19.12.05 – Ver.: 1.03 <strong>ECCO</strong> Referenz - 21/305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!