10.03.2013 Aufrufe

Komplette Ausgabe 2010 - synpannier

Komplette Ausgabe 2010 - synpannier

Komplette Ausgabe 2010 - synpannier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Nagenborg _ Überwachen und Überreden<br />

53 |<br />

eine entsprechende Gestaltung der Technologie geben<br />

sollte. Das klingt zunächst paradox, weil es ja eigentlich<br />

im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer zu sein scheint,<br />

wenn eine Technologie so beschaffen ist, dass sie ansprechend<br />

ist. Jedoch ist die Frage zu stellen, ob Technologien,<br />

welche Personen dazu verleiten, Wissen über ihre Person<br />

preiszugeben, um dieses Wissen dann dazu zu nutzen, die<br />

Personen dazu zu überreden, weiteres Wissen über sich<br />

preiszugeben, wirklich wünschenswert oder schlicht unfair<br />

sind.<br />

Anmerkungen<br />

* »Unterschwellige Techniken« sind u. a. nach § 7 des<br />

Rundfunkstaatsvertrages (letzte Änderung: <strong>2010</strong>) sowie<br />

auch nach Artikel 9 der Richtlinie <strong>2010</strong>/13/EU des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates (Richtlinie über audiovisuelle<br />

Mediendienste) verboten.<br />

** Zu nennen wären beispielsweise die Überlegungen zum<br />

Medien-Einfluss bei Scherenberg (2006, S. 195 – 210).<br />

*** Im Deutschen lässt sich der volle Bedeutungsumfang<br />

des Verbes »to manage« leider nur schwer wiedergeben.<br />

Literatur<br />

Fogg, B. J. (2003): Persuasive technology: using computers<br />

to change what we think and do. Amsterdam und Boston:<br />

Morgan Kaufmann Publishers<br />

Foucault, Michel (1982): Subjekt und Macht. S. 269 – 302<br />

in: ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band<br />

IV: 1980 – 1988. Hrsg. von Daniel Defert und François<br />

Ewald. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005.<br />

Goldstein, Noah J., Steve J. Martin und Robert B. Cialdini<br />

(2008): Yes! 50 Scientifically Proven Ways to Be Persuasive.<br />

New York u. a. O.: Free Press.<br />

Hofkirchner, Wolfgang, Manfred Tscheligi, Robert<br />

Bichler und Wolfgang Reitberger (2007): Ambient Persuasion<br />

for the Good Society. In: International Review of<br />

Information Ethics, Vol. 8, S. 42 – 46.<br />

Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno (1947): Dialektik<br />

der Aufklärung. Philosophische Fragmente. 15. Auflage.<br />

Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2001.<br />

Lyon, David (2001a): Facing the future: Seeking ethics for<br />

everyday surveillance. In: Ethics and Information Technology,<br />

Vol. 3, Nr. 3, S. 171 – 181.<br />

Lyon, David (2001b): Surveillance Society. Monitoring<br />

Everyday Life. Buckingham und Philadelphia: Open<br />

University Press.<br />

Phillips, David J., und Carolyn Cunningham (2007):<br />

Queering Surveillance Research. S. 31 – 43 in: Kate<br />

O’Riordan und David J. Phillips (Hg.): Queer Online.<br />

Media, Technology & Sexuality. New York u. a. O.: Peter<br />

Lang.<br />

Scherenberg, Philip (2006): Kritische Medien-Wahrnehmung.<br />

Grundlegungen einer praktischen Medien-Ethik.<br />

Hamburg: Lit.<br />

Tappert, Werner (2007): Geomarketing in der Praxis.<br />

Karlsruhe: Harzer.<br />

Thaler, Richard H., und Cass R. Sunstein (2008): Nudge.<br />

Improving Decisions about Health, Wealth and Happiness.<br />

Revised Edition. London: Penguin Books.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!