14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20.06 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen<br />

HSK<br />

<strong>2022</strong><br />

HSK<br />

2021<br />

HSK<br />

2020<br />

HSK<br />

2019<br />

HSK<br />

2018<br />

HSK<br />

2017<br />

HSK<br />

2016<br />

Planung<br />

2015<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2013<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Ansatz<br />

2011<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 44.164.000 43.588.000 45.542.000 47.630.000 49.549.000 51.060.000 52.626.600 54.251.300 55.936.500 57.684.800 59.498.500 61.380.800<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.175.000 3.740.500 498.000 498.000 498.000 502.980 508.010 513.090 518.220 523.400 528.630 533.910<br />

03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030 1.040 1.050 1.060 1.070<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 = Ordentliche Erträge 46.340.000 47.329.500 46.041.000 48.129.000 50.048.000 51.563.990 53.135.630 54.765.420 56.455.760 58.209.250 60.028.190 61.915.780<br />

11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

15 - Transferaufwendungen 21.296.200 19.310.500 20.469.200 20.705.200 21.623.200 23.045.930 24.226.010 24.997.780 25.798.600 26.629.820 27.492.830 28.389.020<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 20.200 20.400 20.600 20.800 21.000 21.220 21.440<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 21.316.200 19.330.500 20.489.200 20.725.200 21.643.200 23.066.130 24.246.410 25.018.380 25.819.400 26.650.820 27.514.050 28.410.460<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit 25.023.800 27.999.000 25.551.800 27.403.800 28.404.800 28.497.860 28.889.220 29.747.040 30.636.360 31.558.430 32.514.140 33.505.320<br />

19 + Finanzerträge 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000<br />

21 = Finanzergebnis 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000<br />

22 = Ordentliches Ergebnis 25.123.800 28.099.000 25.651.800 27.503.800 28.504.800 28.597.860 28.989.220 29.847.040 30.736.360 31.658.430 32.614.140 33.605.320<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!