14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstieg Dhünnhochfläche<br />

Kurzbezeichnung der Maßnahme Jahr Produkt lfd. Nr.<br />

Ausstieg Dhünnhochfläche O60<br />

Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person:<br />

61 AL Lesske<br />

Beschreibung der Maßnahme<br />

Es ist zu prüfen, aus welchen Projekten der Dhünnhochfläche ausgestiegen werden kann.<br />

Probleme, Risiken, Nachteile:<br />

Die kommunalen Einzelprojekte (Wanderparkplätze/Aussichtspunkte u.a.) sind noch in der Prüf- und Entwicklungsphase. Fördermittel dafür (max.<br />

90%) stehen nur noch in 2011 zur Verfügung. Eine Beratung zu möglichen Projekten (Reisegarten und Aussichtspunkt Höhe / Ausbau<br />

Eifgenparkplatz u.a.) ist noch nicht erfolgt.<br />

Beschreibung der wesentlichen erwarteten ergebniswirksamen Folgen der Konsolidierungsmaßnahme einmalig dauerhaft<br />

Reduktion Investitionen, Abschreibungen und Verzinsung sowie Unterhaltungsaufwand<br />

Auswirkung auf den Gesamtergebnisplan (+ = Verbesserung; - = Verschlechterung):<br />

2011 <strong>2012</strong> 2013 2014 2015 2016<br />

2017 2018 2019 2020 2021 <strong>2022</strong> 2011 - <strong>2022</strong><br />

0<br />

Weitere Erläuterung:<br />

Der Ausschuss für <strong>Stadt</strong>entwicklung, Verkehr und Umweltfragen hat am 07.11.2011 eine Fortführung der Projekte beschlossen.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!