14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Direkte und indirekte Leistungserbringungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Wermelskirchen</strong> werden flächendeckend<br />

in die Produkte und somit in die gebührenrechnenden Einrichtungen verrechnet. Eine<br />

ausreichende externe Finanzierung dieser Kosten ist damit gewährleistet. Weitere Informationen<br />

zur Verrechnung der Internen Leistungen (ILV) können dem Vorbericht zum Haushalt<br />

<strong>2012</strong> entnommen werden.<br />

Beiträge Kindergarten und OGATA<br />

Es ist vorgesehen, dass im oberen Einkommensbereich weitere Einkommensstufen eingerichtet<br />

werden, z. B. bis 70.000 €, bis 80.000 €, bis 90.000 €, bis 100.000 € und > 100.000 €<br />

(Maßnahme O36 – dauerhafter Mehrertrag je Jahr 132.000 €).<br />

Hallenbenutzungsgebühren<br />

Die Einführung von Hallenbenutzungsgebühren soll einerseits einen Beitrag zur Finanzierung<br />

der Bewirtschaftungskosten leisten und andererseits eine Lenkungsfunktion übernehmen,<br />

um eine optimale Auslastung der Sporthallen zu erreichen. Erwartet wird sodann ein<br />

Kapazitätsabbau von nicht mehr benötigten Einrichtungen, was wiederum zu deutlich<br />

niedrigeren Unterhaltungskosten führen wird (Maßnahme O38 – dauerhafter Mehrertrag je<br />

Jahr 70.000 €).<br />

2.1.1.3 sonstige ordentliche Erträge<br />

Konzessionsabgaben<br />

Bisher erfolgte die Zahlung von Konzessionsabgaben nur durch die Bergische Energie und<br />

Wasser GmbH. Nunmehr sollen auch die Wasserversorgungsverbände Halzenberg,<br />

Ketzberger Höhe, Osminghausen und Dabringhausen hierzu herangezogen werden(Maßnahme<br />

O39 – dauerhafter Mehrertrag je Jahr 70.000 €).<br />

Verwarn- und Bußgelder<br />

Aufgrund der dauerhaften Stellenbesetzung im betreffenden Bereich ist nunmehr eine<br />

Optimierung des Dienstplans möglich. Somit ist ebenfalls eine Überwachung der Ortsteile<br />

Dhünn und Dabringhausen möglich. Durch die Ausdehnung der Überwachung des ruhenden<br />

Verkehrs wird ein dauerhafter Mehrertrag je Jahr von 10.000 € ermöglicht (Maßnahme O45).<br />

2.1.1.4 Finanzerträge<br />

Abführung Gewinn Städtischer Abwasserbetrieb <strong>Wermelskirchen</strong><br />

Der Gewinn des SAW aus dem Vorjahr ist in einer Höhe von jeweils 1.000.000 € im Haushaltsplan<br />

<strong>2012</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Wermelskirchen</strong> eingeplant. Gleichzeitig erfolgt die Wiedereinlage<br />

des Gewinns in den Abwasserbetrieb (Schütt- aus-und-hol-zurück-Verfahren). Somit wird der<br />

Beteiligungswert in der städtischen Bilanz ertragswirksam gestärkt. Dieses Verfahren wurde<br />

auch von der Gemeindeprüfungsanstalt in Herne als rechtmäßig anerkannt (dauerhafter<br />

Mehrertrag je Jahr 1.000.000 €).<br />

2.1.2. Aufwendungen<br />

Der Schwerpunkt der Haushaltskonsolidierung liegt eindeutig im Bereich der Aufwendungen.<br />

Daher muss eine umfassende Aufgabenkritik stattfinden, um einen strukturierten Aufgabenabbau<br />

und damit eine entsprechende Aufwandsminimierung zu gewährleisten.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wermelskirchen</strong> verfolgt hierbei zwei – zeitlich – unterschiedliche Ansätze.<br />

Kurzfristig werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, welche objektiv dazu geeignet sind,<br />

entsprechende Sparbeiträge zu liefern. Mittelfristig erfolgt mit dem Projekt „Wirkungsorientierter<br />

Haushalt“ eine strukturierte Aufgabenkritik unter Einbeziehung eines standardisierten<br />

Haushaltsverfahrens mit messbaren Zielen und eines entsprechenden Controllingkonzeptes<br />

mit aussagekräftigen Kennzahlen. Nähere Informationen zum „Wirkungsorientierter Haushalt“<br />

können dem Vorbericht zum Haushaltsplan <strong>2012</strong> entnommen werden.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!