14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51.16 Erzieherische Hilfen<br />

HSK<br />

<strong>2022</strong><br />

HSK<br />

2021<br />

HSK<br />

2020<br />

HSK<br />

2019<br />

HSK<br />

2018<br />

HSK<br />

2017<br />

HSK<br />

2016<br />

Planung<br />

2015<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2013<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Ansatz<br />

2011<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 108.400 131.500 131.500 131.500 131.500 132.820 134.150 135.500 136.850 138.220 139.600 141.000<br />

03 + Sonstige Transfererträge 288.730 266.730 266.730 266.730 266.730 272.060 277.500 283.040 288.690 294.450 300.330 306.320<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 410.750 320.750 320.750 320.750 320.750 323.960 327.200 330.470 333.780 337.120 340.490 343.890<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 3.100 3.000 3.000 3.000 3.000 3.030 3.060 3.090 3.120 3.150 3.180 3.210<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 = Ordentliche Erträge 810.980 721.980 721.980 721.980 721.980 731.870 741.910 752.100 762.440 772.940 783.600 794.420<br />

11 - Personalaufwendungen 963.800 1.006.900 1.016.700 1.026.500 1.036.400 1.046.790 1.057.260 1.067.820 1.078.470 1.089.260 1.100.160 1.111.140<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 99.810 99.820 99.820 99.820 99.820 100.810 101.810 102.820 103.840 104.880 105.930 106.980<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.410 1.420 1.430 1.440 1.450 1.460 1.470<br />

15 - Transferaufwendungen 4.885.000 4.767.800 4.682.900 4.713.000 4.713.100 4.807.370 4.903.510 5.001.570 5.101.620 5.203.630 5.307.720 5.413.880<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 184.790 203.910 203.910 203.910 203.910 205.920 207.950 210.000 212.090 214.190 216.310 218.450<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 6.134.800 6.079.830 6.004.730 6.044.630 6.054.630 6.162.300 6.271.950 6.383.640 6.497.460 6.613.410 6.731.580 6.851.920<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -5.323.820 -5.357.850 -5.282.750 -5.322.650 -5.332.650 -5.430.430 -5.530.040 -5.631.540 -5.735.020 -5.840.470 -5.947.980 -6.057.500<br />

19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

21 = Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

22 = Ordentliches Ergebnis -5.323.820 -5.357.850 -5.282.750 -5.322.650 -5.332.650 -5.430.430 -5.530.040 -5.631.540 -5.735.020 -5.840.470 -5.947.980 -6.057.500<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!