14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51.05 Bereitstellung und Betrieb der Förderschule<br />

HSK<br />

<strong>2022</strong><br />

HSK<br />

2021<br />

HSK<br />

2020<br />

HSK<br />

2019<br />

HSK<br />

2018<br />

HSK<br />

2017<br />

HSK<br />

2016<br />

Planung<br />

2015<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2013<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Ansatz<br />

2011<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 28.300 28.300 28.300 28.300 28.300 28.590 28.880 29.170 29.460 29.760 30.060 30.360<br />

03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 218.000 268.000 268.000 268.000 268.000 270.680 273.380 276.120 278.880 281.670 284.490 287.330<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 = Ordentliche Erträge 246.300 296.300 296.300 296.300 296.300 299.270 302.260 305.290 308.340 311.430 314.550 317.690<br />

11 - Personalaufwendungen 150.200 141.000 142.400 143.800 145.200 146.660 148.130 149.610 151.100 152.610 154.140 155.680<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 47.100 24.210 24.210 24.210 24.210 24.450 24.690 24.930 25.170 25.410 25.650 25.890<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 35.300 35.600 35.800 36.000 36.200 36.560 36.930 37.300 37.670 38.050 38.430 38.810<br />

15 - Transferaufwendungen 19.500 19.500 19.500 19.500 19.500 19.890 20.290 20.690 21.110 21.530 21.960 22.400<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 10.430 10.940 10.940 10.940 10.940 11.050 11.160 11.270 11.380 11.490 11.600 11.720<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 262.530 231.250 232.850 234.450 236.050 238.610 241.200 243.800 246.430 249.090 251.780 254.500<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -16.230 65.050 63.450 61.850 60.250 60.660 61.060 61.490 61.910 62.340 62.770 63.190<br />

19 + Finanzerträge 253.000 219.200 216.200 213.200 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

21 = Finanzergebnis 253.000 219.200 216.200 213.200 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000 210.000<br />

22 = Ordentliches Ergebnis 236.770 284.250 279.650 275.050 270.250 270.660 271.060 271.490 271.910 272.340 272.770 273.190<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!