14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51.13 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen<br />

HSK<br />

<strong>2022</strong><br />

HSK<br />

2021<br />

HSK<br />

2020<br />

HSK<br />

2019<br />

HSK<br />

2018<br />

HSK<br />

2017<br />

HSK<br />

2016<br />

Planung<br />

2015<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2013<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Ansatz<br />

2011<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.924.610 2.160.130 2.097.470 2.097.470 2.097.470 2.118.440 2.139.630 2.161.030 2.182.640 2.204.470 2.226.520 2.248.790<br />

03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 580.050 425.050 460.050 460.050 460.050 464.650 469.300 473.990 478.730 483.520 488.350 493.230<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 75.750 76.510 77.280 78.050 78.830 79.620 80.420<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 = Ordentliche Erträge 2.579.710 2.660.230 2.632.570 2.632.570 2.632.570 2.658.890 2.685.490 2.712.350 2.739.470 2.766.870 2.794.540 2.822.490<br />

11 - Personalaufwendungen 1.961.700 1.963.400 1.983.000 2.002.800 2.022.800 2.043.030 2.063.450 2.084.090 2.104.940 2.125.990 2.147.240 2.168.720<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 84.510 89.450 86.450 86.450 86.450 87.310 88.190 89.070 89.960 90.850 91.760 92.680<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 58.900 60.000 61.000 62.000 63.000 63.630 64.270 64.910 65.560 66.220 66.880 67.550<br />

15 - Transferaufwendungen 3.422.520 3.287.870 3.207.850 3.207.850 3.207.850 3.272.010 3.337.460 3.404.210 3.472.290 3.541.730 3.612.560 3.684.810<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 11.680 9.670 9.670 9.670 9.670 9.780 9.890 10.000 10.110 10.220 10.330 10.440<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 5.539.310 5.410.390 5.347.970 5.368.770 5.389.770 5.475.760 5.563.260 5.652.280 5.742.860 5.835.010 5.928.770 6.024.200<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -2.959.600 -2.750.160 -2.715.400 -2.736.200 -2.757.200 -2.816.870 -2.877.770 -2.939.930 -3.003.390 -3.068.140 -3.134.230 -3.201.710<br />

19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

21 = Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

22 = Ordentliches Ergebnis -2.959.600 -2.750.160 -2.715.400 -2.736.200 -2.757.200 -2.816.870 -2.877.770 -2.939.930 -3.003.390 -3.068.140 -3.134.230 -3.201.710<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!