14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61.01 Gebäudebewirtschaftung<br />

HSK<br />

<strong>2022</strong><br />

HSK<br />

2021<br />

HSK<br />

2020<br />

HSK<br />

2019<br />

HSK<br />

2018<br />

HSK<br />

2017<br />

HSK<br />

2016<br />

Planung<br />

2015<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2013<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Ansatz<br />

2011<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.130.000 1.135.000 1.140.000 1.145.000 1.150.000 1.161.500 1.173.120 1.184.850 1.196.700 1.208.670 1.220.760 1.232.970<br />

03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 42.000 40.000 40.000 40.000 40.000 40.400 40.800 41.210 41.620 42.040 42.460 42.880<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 805.000 700.000 700.000 700.000 700.000 707.000 714.070 721.210 728.420 735.700 743.060 750.490<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 10.000 15.000 15.000 15.000 15.000 15.150 15.300 15.450 15.600 15.760 15.920 16.080<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 = Ordentliche Erträge 1.987.000 1.890.000 1.895.000 1.900.000 1.905.000 1.924.050 1.943.290 1.962.720 1.982.340 2.002.170 2.022.200 2.042.420<br />

11 - Personalaufwendungen 801.160 828.200 836.400 844.800 853.300 861.830 870.450 879.160 887.940 896.820 905.780 914.830<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 7.800 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.567.450 3.868.800 3.824.700 3.934.300 4.016.100 4.056.290 4.096.850 4.137.840 4.179.210 4.221.000 4.263.210 4.305.850<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 3.215.000 3.110.000 3.120.000 3.130.000 3.140.000 3.171.400 3.203.110 3.235.140 3.267.490 3.300.160 3.333.160 3.366.490<br />

15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 77.255 89.250 89.390 89.470 89.470 90.360 91.250 92.160 93.070 93.980 94.910 95.850<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 7.668.665 7.896.250 7.870.490 7.998.570 8.098.870 8.179.880 8.261.660 8.344.300 8.427.710 8.511.960 8.597.060 8.683.020<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -5.681.665 -6.006.250 -5.975.490 -6.098.570 -6.193.870 -6.255.830 -6.318.370 -6.381.580 -6.445.370 -6.509.790 -6.574.860 -6.640.600<br />

19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

21 = Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

22 = Ordentliches Ergebnis -5.681.665 -6.006.250 -5.975.490 -6.098.570 -6.193.870 -6.255.830 -6.318.370 -6.381.580 -6.445.370 -6.509.790 -6.574.860 -6.640.600<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!