14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansatz<br />

2011<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 44.164.000 43.588.000 45.542.000 47.630.000 49.549.000<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.401.720 8.568.870 5.256.520 5.270.970 5.288.520<br />

03 + Sonstige Transfererträge 407.380 395.280 385.080 377.220 371.140<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 9.583.840 8.938.750 9.040.950 9.066.150 9.091.350<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.062.900 1.939.200 1.793.700 1.788.700 1.789.700<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.580.560 3.372.240 3.423.010 3.443.110 3.432.110<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 3.431.110 3.425.350 3.345.350 3.345.350 3.345.350<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 211.410 211.300 213.250 215.250 217.250<br />

10 = Ordentliche Erträge 70.842.920 70.438.990 68.999.860 71.136.750 73.084.420<br />

11 - Personalaufwendungen 19.251.480 19.213.200 19.118.300 19.176.960 19.219.820<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 1.056.000 1.078.200 1.089.100 1.100.100 1.111.200<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 11.894.990 11.653.930 11.511.490 11.397.120 11.835.840<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 6.291.400 6.759.700 6.833.400 6.903.700 6.974.700<br />

15 - Transferaufwendungen 35.180.240 32.848.100 33.657.720 33.885.920 34.787.920<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 3.293.200 3.299.870 3.290.700 3.274.060 3.286.600<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 76.967.310 74.853.000 75.500.710 75.737.860 77.216.080<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -6.124.390 -4.414.010 -6.500.850 -4.601.110 -4.131.660<br />

19 + Finanzerträge 3.822.970 2.403.270 2.400.270 2.397.270 2.394.070<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 1.809.000 1.833.830 1.847.730 1.861.530 1.825.430<br />

21 = Finanzergebnis 2.013.970 569.440 552.540 535.740 568.640<br />

22 = Ordentliches Ergebnis -4.110.420 -3.844.570 -5.948.310 -4.065.370 -3.563.020<br />

Weitere HSK-Maßnahmen gem 2.2<br />

O01 Personalwirtschaftliche Maßnahmen<br />

O03 Gebäudekonzept 300.000 300.000 500.000<br />

O14 Temperaturabsenkung 48.000 48.000 48.000<br />

O15 keine externen Vergaben Bauleitplanung 40.000 40.000 40.000<br />

O16 Schließung Sportanlagen 30.000 30.000 30.000<br />

O17 Überprüfung DV-Ausstattung Schulen 35.000 35.000 35.000<br />

O21 Reintegration SAW -15.000 25.000 25.000<br />

O47 Werbung, z. B. an Rathausfassade 7.000 7.000 7.000<br />

O57 Schließung Möbellager 69.000 69.000 69.000<br />

O58 Überprüfung Straßenbeleuchtung<br />

O65 Anpassung Straßenausbaubeitragssatzung<br />

O63 Übertragung von Aufgaben an Kreis o. a. prüfen … 50.000<br />

O51 Überprüfung von Schulstandorten<br />

O62 Entwicklung von Gewerbeflächen<br />

Gesamtergebnisübersicht mit HSK-Maßnahmen<br />

O49ff. nicht bezifferbare Maßnahmen 20.000 30.000 45.000<br />

Zwischensumme HSK-Maßnahmen 534.000 584.000 849.000<br />

Ordentliches Ergebnis nach HSK-Maßnahmen -4.110.420 -3.844.570 -5.414.310 -3.481.370 -2.714.020<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!