14.04.2013 Aufrufe

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2022 - Stadt Wermelskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61.03 Abfallwirtschaft<br />

HSK<br />

<strong>2022</strong><br />

HSK<br />

2021<br />

HSK<br />

2020<br />

HSK<br />

2019<br />

HSK<br />

2018<br />

HSK<br />

2017<br />

HSK<br />

2016<br />

Planung<br />

2015<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2013<br />

Plan<br />

<strong>2012</strong><br />

Ansatz<br />

2011<br />

01 + Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.892.000 2.907.900 2.907.900 2.907.900 2.907.900 2.936.980 2.966.350 2.996.010 3.025.970 3.056.230 3.086.790 3.117.660<br />

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 9.090 9.180 9.270 9.360 9.450 9.540 9.640<br />

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 20.200 20.400 20.600 20.810 21.020 21.230 21.440<br />

07 + Sonstige ordentliche Erträge 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 = Ordentliche Erträge 2.921.100 2.937.000 2.937.000 2.937.000 2.937.000 2.966.370 2.996.030 3.025.980 3.056.240 3.086.800 3.117.660 3.148.840<br />

11 - Personalaufwendungen 48.800 50.000 50.500 51.000 51.500 52.010 52.520 53.040 53.560 54.100 54.640 55.180<br />

12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 759.000 761.500 761.500 761.500 761.500 769.120 776.810 784.560 792.390 800.320 808.330 816.430<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

15 - Transferaufwendungen 1.810.000 1.824.000 1.824.000 1.824.000 1.824.000 1.860.480 1.897.690 1.935.640 1.974.350 2.013.840 2.054.120 2.095.200<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 56.500 58.000 58.000 58.000 58.000 58.590 59.180 59.780 60.380 61.000 61.620 62.250<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 2.674.300 2.693.500 2.694.000 2.694.500 2.695.000 2.740.200 2.786.200 2.833.020 2.880.680 2.929.260 2.978.710 3.029.060<br />

18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit 246.800 243.500 243.000 242.500 242.000 226.170 209.830 192.960 175.560 157.540 138.950 119.780<br />

19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

21 = Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

22 = Ordentliches Ergebnis 246.800 243.500 243.000 242.500 242.000 226.170 209.830 192.960 175.560 157.540 138.950 119.780<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!