09.05.2013 Aufrufe

Film-Produktions-Fonds für internationale Kinoproduktionen - Real IS

Film-Produktions-Fonds für internationale Kinoproduktionen - Real IS

Film-Produktions-Fonds für internationale Kinoproduktionen - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Betriebsergebnisrechnung der<br />

Gesellschaft und Sonderbetriebsergebnisrechnung<br />

aller Anleger<br />

Das Betriebsergebnis der Gesellschaft wird nachfolgend<br />

lediglich <strong>für</strong> die Alternative ohne Darlehen des Lizenznehmers<br />

ausgewiesen. Soweit ein solches Darlehen im Rahmen<br />

des Business-Planes gewährt wird, würde das<br />

Betriebsergebnis der Gesellschaft in den einzelnen Jahren<br />

unverändert hoch ausfallen, da sich der höhere Aufwand<br />

der Gesellschaft (Projektkosten, Bedienung des<br />

Darlehens) stets durch höhere Erträge (Gewährung des<br />

Darlehens, Einnahmen aus Lizenzgebühren und Einmalzahlung)<br />

ausgleichen würde.<br />

Erträge aus festen Lizenzgebühren<br />

Die gleich bleibenden festen Lizenzgebühren werden<br />

jährlich nachschüssig am 22. 12. fällig. Für die Jahre 2003<br />

und 2019 sind die entsprechenden Beträge anteilig ausgewiesen.<br />

Betriebsergebnisrechnung der Gesellschaft und Sonderbetriebsergebnisrechnung aller Anleger<br />

Erträge der Gesellschaft<br />

Alle Angaben in Tausend Euro. Mögliche Rundungsdifferenzen durch EDV-bedingte automatische Auf- und Abrundung.<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

(1) Erträge aus festen Lizenzgebühren 88 3.508 3.508 3.508 3.508 3.508 3.508<br />

(2) Einmalzahlungen<br />

(3) Summe Erträge (1+2) 88 3.508 3.508 3.508 3.508 3.508 3.508<br />

Aufwendungen der Gesellschaft<br />

(4) Herstellungskosten/ Vermarktungskostenzuschüsse 68.484<br />

Einmalzahlungen<br />

Zum Ablauf der Lizenzverträge am 22. 06. 2019 hat der<br />

Lizenznehmer entsprechend den vertraglichen Regelungen<br />

Einmalzahlungen je <strong>Film</strong> zu leisten.<br />

Herstellungskosten/Vermarktungskostenzuschüsse<br />

Aufgrund des Aktivierungsverbotes selbsterstellter<br />

immaterieller Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens<br />

(§ 5 Absatz 2 EStG) sind sämtliche Aufwendungen der<br />

<strong>Fonds</strong>gesellschaft im Zusammenhang mit der <strong>Film</strong>produktion<br />

(Herstellungskosten) im Jahr der Zahlung 2003<br />

als sofort abzugsfähige Aufwendungen zu behandeln.<br />

Ebenso stellen die im Jahr 2003 gegebenenfalls zu leistenden<br />

Vermarktungskostenzuschüsse sofort abzugsfähige<br />

Betriebsausgaben dar, da weder ein aktivierungsfähiges<br />

Wirtschaftsgut entsteht, noch ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten<br />

gebildet werden kann (vgl. hierzu<br />

S. 47 f. „Wirtschaftliches Eigentum“).<br />

(5) Anlaufkosten 6.110 271 136 0 0 0 0<br />

(6) Laufende Kosten 3 137 137 137 137 137 137<br />

(7) Summe Aufwendungen (4+5+6) 74.597 408 273 137 137 137 137<br />

8) Betriebsergebnis der Gesellschaft (3-7) -74.509 3.100 3.236 3.371 3.371 3.371 3.371<br />

(9) Sonderbetriebsergebnis -35 -1.397 -1.357 -1.314 -1.269 -1.222 -1.172<br />

(10) Summe Betriebs- und Sonderbetriebsergebnis (8+ 9) -74.544 1.703 1.879 2.057 2.102 2.149 2.200<br />

(11) Betriebs- und Sonderbetriebsergebnis in %<br />

der nichtfinanzierten Einlage -150,4 % 3,4 % 3,8 % 4,1 % 4,2 % 4,3 % 4,4 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!