11.08.2013 Aufrufe

Ermittlung der (potenziell) zu erwartenden Signalstärke von ...

Ermittlung der (potenziell) zu erwartenden Signalstärke von ...

Ermittlung der (potenziell) zu erwartenden Signalstärke von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Signalstärke</strong> <strong>von</strong> Bodenverän<strong>der</strong>ungen<br />

13 tiefgründig versauerte Punkte, die, obwohl über ganz Deutschland verteilt,<br />

offensichtlich eine hohe Homogenität hinsichtlich <strong>der</strong> Basenvorräte aufweisen.<br />

[%in 20 Jahren]<br />

[%in 20 Jahren]<br />

[% in 20 Jahren]<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kritische Differenz<br />

potentielle Än<strong>der</strong>ungsrate<br />

Tiefe 30 - 60 cm<br />

mu mou mot mor ro<br />

Tiefe 60 - 90 cm<br />

mu mou mot mor ro<br />

Humusform<br />

Tiefe 0 - 30 cm<br />

mu mou mot mor ro<br />

Abb. 10: Gegenüberstellung <strong>der</strong> normierten Werte für die kritische Differenz und die<br />

potentielle Abnahmerate (Median, 5%- und 95%-Perzentil) <strong>der</strong><br />

Basenvorräte ausgewählter BZE I Standorte in <strong>der</strong> jeweils obersten<br />

Mineralboden-Tiefenstufe, die sich im Austauscherpufferbereich befindet.<br />

Die Ergebnisse sind stratifiziert nach Humusform (linke Spalte) und dem<br />

Versauerungscluster nach Riek (1999) (rechte Spalte).<br />

Die Gruppierung <strong>der</strong> Standorte nach den Versauerungsclustern <strong>von</strong> Riek (1999)<br />

ergab nur für die tiefgründig versauerten Standorte (Cluster 1-3) mittlere potentielle<br />

Abnahmeraten <strong>der</strong> Basenvorräte, die über <strong>der</strong> kritischen Differenz lagen. Dies trifft<br />

insbeson<strong>der</strong>e dann <strong>zu</strong>, wenn <strong>der</strong> „potentielle Versauerungshorizont“ oberhalb 60 cm<br />

Tiefe liegt. Zur Begründung kann angeführt werden:<br />

36<br />

[%in 20 Jahren]<br />

[%in 20 Jahren]<br />

[% in 20 Jahren]<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kritische Differenz<br />

potentielle Än<strong>der</strong>ungsrate<br />

Tiefe 0 - 30 cm<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Tiefe 30 - 60 cm<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Tiefe 60 - 90 cm<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Versauerungscluster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!