11.08.2013 Aufrufe

Ermittlung der (potenziell) zu erwartenden Signalstärke von ...

Ermittlung der (potenziell) zu erwartenden Signalstärke von ...

Ermittlung der (potenziell) zu erwartenden Signalstärke von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Signalstärke</strong> <strong>von</strong> Bodenverän<strong>der</strong>ungen<br />

Prietzel J, Stetter U, Klemmt H-J, Rehfuess K E (2006) Recent carbon and nitrogen<br />

accumulation and acidification in soils of two Scots pine ecosystems in Southern<br />

Germany. Plant Soil DOI 10.1007/s11104-006-9120-5<br />

Rehfuess K.E. (1992): Waldböden. Entwicklung, Eigenschaft und Nut<strong>zu</strong>ng., Parey<br />

Verlag, Hamburg.<br />

Rehfuess K-E, Agren GI, An<strong>der</strong>sson F et al. (1999): Relationships between recent<br />

changes of growth and nutrition of Norway spruce, Scots pine and European<br />

beech forests in Europe-RECOGNITION. Working Paper 19, European Forest<br />

Institute, Joensuu, Finland, 94pp.<br />

Riek W. (1999): Stratifizierung <strong>der</strong> BZE-Stichprobe hinsichtlich <strong>der</strong> Dynamik<br />

bodenchemischer Eigenschaften. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. FH Eberswalde. (unveröffentlicht).<br />

Riek, W. ; Wolff, B. (2005): Bodenkundliche Indikatoren für die BZE II. Gutachten im<br />

Auftrag des BMELV.<br />

Scheffer F, Schachtschabel P (1992) Lehrbuch <strong>der</strong> Bodenkunde, 13. Auflage,<br />

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart<br />

Schulte, A., Blum, W. E. H. (1997): Schwermetalle in Waldökosystemen. In:<br />

Matschullat, J. Tobschall, H. J., Viogt, H.-J. (Hrsg): Geochemie und Umwelt, Berlin<br />

Heidelberg. Zit. Nach Baumgärtner und Wolff, 2005.<br />

Schulze E D, Högberg L, van Oene H et al. (2000): Interactions between the carbon<br />

and nitrogen cycle and the role of biodiversity: a synopsis of a study along a northsouth<br />

transect through Europe. In: Carbon and Nitrogen Cycling in European<br />

Forest Ecosystems. Ecological Studies, Vol. 142 (ed. Schulze, E D): 468–492.<br />

Springer, Berlin.<br />

Schwertmann U, Süsser P, Nätscher L (1987): Protonenpuffersubstanzen in Böden,<br />

Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 150: 174-178.<br />

Sverdrup H, Warfvinge P, Blake L, Goulding K (1995): Modelling recent and historic<br />

soil data from the Rothamsted Experimental Station, UK using SAFE. Agriculture<br />

Ecosystems Environment 53: 161-177<br />

Tamm C O, Hallbäcken L (1986): Changes in soil pH over a 50-year period un<strong>der</strong><br />

different forest canopies in SW Sweden. Water, Air and Soil Pollution 31: 337-341<br />

Trenka, K-T (2006): Untersuchungen <strong>zu</strong>r standörtlichen Variabilität des<br />

Schwermetallbindungsvermögens vor dem Hintergrund einer<br />

Sickerwasserprognose nach BBodSchV. Fallstudie für einen Sandstandort unter<br />

Forst. Unveröff. Diplomarbeit, Fachhochschule Osnabrück, Fakultät für<br />

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. 177 S. + Anhang.<br />

Tyler, G (1978): Leaching rates of heavy metal ions in forest soil. Water, Air and Soil<br />

Pollution 9: 137-148.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!