24.08.2013 Aufrufe

en letterkunde: germaanse talen - E-thesis

en letterkunde: germaanse talen - E-thesis

en letterkunde: germaanse talen - E-thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hörer sagt, er weiß, dass es Wikipedia gibt. Er widerlegt der Korrektur aber, indem er<br />

behauptet, dass es auf Wikipedia keine gute Information<strong>en</strong> zu ‚Hochkultur’ gebe.<br />

(16) > „Leider wurde ich zur g<strong>en</strong>au<strong>en</strong> Begriffsgeschichte nicht fündig (…)“<br />

„Hast Du kein<strong>en</strong> Zugriff auf WIKIPEDIA? Da steht doch alles, was man wiss<strong>en</strong><br />

muß!“<br />

> „Doch doch. Aber da steht nichts zur Begriffsgeschichte von „Hochkultur“. Da<br />

steht nur, was überall steht …“ (gerd unverfehrt – Hochkultur – de.sci.geschichte)<br />

Die Bedeutung von doch als Modalpartikel ist in Imperativsätz<strong>en</strong> nicht anders als in<br />

Aussagesätz<strong>en</strong>: Die Merkmale und H treff<strong>en</strong> auch hier zu. Wie in<br />

d<strong>en</strong> meist<strong>en</strong> Aufforderung<strong>en</strong>, zeigt der Gesprächspartner in doch-Imperativsätz<strong>en</strong> „ein<br />

Verhalt<strong>en</strong>, das der Aufforderung zuwiderläuft“ (Thurmair, 1989 – S. 118). Doch als<br />

Modalpartikel macht diese Aufforderung stärker:<br />

„durch doch wird dieser Geg<strong>en</strong>satz allerdings zusätzlich hervorgehob<strong>en</strong> und der<br />

Angesproch<strong>en</strong>e aufgefordert, sein Verhalt<strong>en</strong> zu korrigier<strong>en</strong>.“ (Thurmair, 1989 –<br />

S. 118)<br />

Das Etikett bezieht sich in diesem Fall auf die Aufforderung, das Verhalt<strong>en</strong> zu<br />

korrigier<strong>en</strong>. Das Merkmal H trifft zu, weil der Sprecher davon ausgeht, dass sein<br />

Wille für d<strong>en</strong> Hörer „aus der Situation oder aufgrund bestimmter Konv<strong>en</strong>tion<strong>en</strong> bereits<br />

bekannt ist“ (Thurmair, 1989 – S. 119).<br />

Beispiel (17) zeigt eine doch-Aufforderung in der Irakdiskussion auf „Der Welt online“. Der<br />

Autor (countone) hat behauptet, dass Israel und die VS ein Feindbild brauch<strong>en</strong>. Darauf kam<br />

die Reaktion, dass er ein Nazi oder Antisemitist sei („jüdische Weltverschwörung“ cfr.<br />

Beispiel (8)). In (17) fordert Countone sein<strong>en</strong> Gesprächspartner dazu auf, damit aufzuhör<strong>en</strong>.<br />

Der Sprecher will auf diese Weise das Verhalt<strong>en</strong> seines Vorgängers korrigier<strong>en</strong>. Deshalb ist<br />

das Merkmal hier angemess<strong>en</strong>. Das Wort <strong>en</strong>dlich in der Aussage, weist darauf<br />

hin, dass der Vorgänger d<strong>en</strong> Sprecher schon mehrmals ein<strong>en</strong> Antisemitist<strong>en</strong> g<strong>en</strong>annt hat und<br />

das Countone d<strong>en</strong> Hörer schon mehrmals dazu aufgefordert hat, damit aufzuhör<strong>en</strong>. Desweg<strong>en</strong><br />

ist dem Hörer der Sprecherwille bereits bekannt und ist auch das Etikett H im<br />

Beispiel (17) angemess<strong>en</strong>.<br />

(17) „Und hör<strong>en</strong> sie doch <strong>en</strong>dlich auf mit dieser Antisemitismus-Jammerei!“ (countone<br />

– Es geht um\\\\\\\\\\\\\\\ - Irak – Die Welt online)<br />

Doch als Modalpartikel kommt auch in W-Fragesätz<strong>en</strong> und irreal<strong>en</strong> Wunschsätz<strong>en</strong> vor. Die<br />

Merkmale und H sind nach Thurmair auch in irreal<strong>en</strong><br />

Wunschsätz<strong>en</strong> geeignet um die Bedeutung von doch als Modalpartikel darzustell<strong>en</strong>:<br />

„Mit doch zeigt der Sprecher hier an, dass der Inhalt seines Wunsches dem<br />

Gesprächspartner bekannt sein dürfte. Das Merkmal könnte man hier<br />

auf die vom Sprecher gewünschte Korrektur der Wirklichkeit bezieh<strong>en</strong> – wobei dies<br />

Jero<strong>en</strong> Pollet Modalpartikeln in Internetdiskussion<strong>en</strong>: 40<br />

Eine empirische Studie mit d<strong>en</strong> Darstellungsmodell<strong>en</strong> von Thurmair und Langacker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!