24.08.2013 Aufrufe

en letterkunde: germaanse talen - E-thesis

en letterkunde: germaanse talen - E-thesis

en letterkunde: germaanse talen - E-thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Wo d<strong>en</strong>n?“ (Klute – Rechtschreibung – Alte oder neue Rechtschreibung? – Die<br />

Welt online)<br />

Der Autor (Grobi Pavlicevic) im Beispiel (26) staunt auch über dasj<strong>en</strong>ige was sein Vorgänger<br />

schreibt. Der Vorgänger hat sich in ein Mädch<strong>en</strong> verliebt, aber traut sich nicht, das zu sag<strong>en</strong>.<br />

Stattdess<strong>en</strong> wartet er auf ein Signal des Mädch<strong>en</strong>s, aber dieses Signal kommt nicht.<br />

Pavlicevic fragt sich, warum der Vorgänger seine Liebe nicht selber erklärt, und bittet um<br />

eine Erklärung. Indem er d<strong>en</strong>n verw<strong>en</strong>det, drückt er das Staun<strong>en</strong> aus. D<strong>en</strong>n verknüpft auch<br />

die Frage mit der Vorgängeräußerung. Wie in (25), trägt d<strong>en</strong>n in (26) auch die Merkmale<br />

V und .<br />

(26) > „Aber da sie das in jetzt über einem Jahr noch nicht geäußert hat, rechne ich<br />

auch nicht mehr damit.“<br />

„Warum sagst Du d<strong>en</strong>n nichts?“ (Grobi Pavlicevic – Bin ich doof? –<br />

de.talk.romance)<br />

Dieses Beispiel (26) wird mit dem CDS-Modell analysiert.<br />

Liebe Liebe<br />

Liebe äußern Liebe äußern<br />

Warum<br />

Wart<strong>en</strong> auf ein d<strong>en</strong>n?<br />

Signal → selber sag<strong>en</strong><br />

> ><br />

H (→ S) S → H<br />

Gemeinsame K<strong>en</strong>ntnisse Gemeinsame K<strong>en</strong>ntnisse<br />

Curr<strong>en</strong>t Discourse Space<br />

Der Kontext der Konversation ist die Liebe: jemand hat sich in ein Mädch<strong>en</strong> verliebt und<br />

wartet auf ein Signal. Das Problem ist hier also das Äußern der Liebe und das ist desweg<strong>en</strong><br />

auch das viewing frame. Der Pfeil mit d<strong>en</strong> zwei Lini<strong>en</strong> vom mittler<strong>en</strong> Rahm<strong>en</strong> zum minus<br />

frame stellt einerseits das Merkmal dar und drückt andererseits auch das Staun<strong>en</strong><br />

des Sprechers (S) aus V. Der Pfeil vom mittler<strong>en</strong> Rahm<strong>en</strong> zum plus frame<br />

drückt die Erwartung einer Antwort aus: Der Sprecher hat um eine Erklärung gebet<strong>en</strong> und<br />

verlangt desweg<strong>en</strong> eine Antwort. Die Antwort kommt aber nicht. Das liegt daran, dass es<br />

Jero<strong>en</strong> Pollet Modalpartikeln in Internetdiskussion<strong>en</strong>: 56<br />

Eine empirische Studie mit d<strong>en</strong> Darstellungsmodell<strong>en</strong> von Thurmair und Langacker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!