12.09.2013 Aufrufe

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Die fünf Kerngrundsätze<br />

Kerngrundsätze der Integrierten<br />

Produktpolitik<br />

Denken in Lebenszyklen, das heißt, die Betrachtung<br />

des gesamten Lebenszyklus eines<br />

Produktes – „von der Wiege bis zur Bahre“.<br />

Auf diese Weise soll vermieden werden,<br />

durch isolierte Betrachtung einzelner Abschnitte<br />

des Lebenszyklus Umweltbelastungen<br />

in andere Abschnitte zu verschieben<br />

Zusammenarbeit mit dem Markt, das heißt,<br />

die Förderung des Angebots an und der Nachfrage<br />

nach umweltgerechteren Produkten<br />

Einbeziehung aller Beteiligten, das heißt, aller,<br />

die mit dem Produkt zu tun haben (Industrie,<br />

Verbraucher, Staat)<br />

Laufende Verbesserung bei der Gestaltung,<br />

Herstellung, Verwendung und Entsorgung<br />

eines Produktes<br />

Einsatz unterschiedlicher politischer Instrumente.<br />

Die EU will einen geeigneten wirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Rahmen schaffen,<br />

der Anreize schafft, „IPP-gerechte“ Produkte<br />

zu kaufen (z.B. freiwillige Vereinbarungen und<br />

Normung, Rechtsvorschriften für die öffentliche<br />

Beschaffung)<br />

Literaturhinweis: Integrierte Produktpolitik, Rubik, 2002<br />

Bedeutung für das Marketing von<br />

Hersteller und Handel<br />

➜ Kommunikation<br />

➜ Produktentwicklung<br />

➜ Umweltmanagementsysteme<br />

➜ betriebliche Umwelt- und<br />

Nachhaltigkeitskommunikation<br />

➜ Kundenbedürfnis schaffen<br />

(Transparenz der win – win Situation)<br />

➜ Verknüpfung von Ökonomie<br />

und Ökologie<br />

➜ Beziehungsmarketing, Entscheidungs-<br />

und Handlungsoptionen zielgruppenspezifisch<br />

bearbeiten<br />

➜ kooperatives Handeln, IPP-Teams<br />

➜ Nutzung der Marktforschung als<br />

Feedbackschleife<br />

➜ Fokussierung der effizientesten<br />

Verbesserung<br />

➜ Einsatz dieser Instrumente<br />

(zum Beispiel Umweltkennzeichen)<br />

➜ progressives Setzen von Umweltstandards<br />

Rubik gibt einen sehr umfassenden Überblick europäischer IPP-Konzeptionen.<br />

Auf der Grundlage eines vierstufigen Modells entwickelt er einen Anspruchskatalog<br />

an die Integrierte Produktpolitik.<br />

2. Integrierte Produktpolitik – Ein Ansatz der EU<br />

Die Integrierte Produktpolitik stützt sich auf fünf Kerngrundsätze, die alle einen direkten<br />

Bezug zum Marketing von Herstellern und Handelsunternehmen haben:<br />

2.2 Die fünf Kerngrundsätze<br />

2.2<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!