12.09.2013 Aufrufe

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preispolitik<br />

Verbraucherzentrale Bayern:<br />

Der Kunde muss den Eindruck haben, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.<br />

Auch Umweltvorteile gehören zu diesem Preis-Leistungsverhältnis.<br />

4. Die IPP-Marketingbausteine im Detail<br />

Die Preispolitik wird sehr stark von der individuellen Wettbewerbssituation bestimmt. Ob ein<br />

Mehrpreis durch IPP erreicht werden kann, hängt von den realisierten „IPP-gerechten“ Produkteigenschaften<br />

und deren Wertschätzung beim Kunden sowie von der Möglichkeit der Kommunikation<br />

des Preis-Leistungsverhältnisses ab. Ein strategischer Vorteil durch innovatives und<br />

verantwortungsvolles Handeln kann sich nicht kurzfristig in einem höheren Produktpreis niederschlagen.<br />

Eine Kosteneinsparung, z.B. durch logistische Vereinfachungen, kann aus Gründen<br />

der Kundenbindung sogar als Preisreduzierung an Kunden weiter gegeben werden.<br />

Fujitsu Siemens Computers: Auszug aus der Expertenbefragung<br />

(Großkunden aus dem öffentlichen Bereich, n=26):<br />

Frage: Setzen Sie den Begriff Umweltinnovation mit höheren Preisen gleich?<br />

Antwort: 40 Prozent der Befragten antworteten pauschal mit JA, aus Erfahrungswerten<br />

heraus und unter der Annahme, dass die neuen Technologien dem Hersteller auch höhere<br />

Kosten verursachen. Die restlichen 60 Prozent jedoch trafen zumeist eine differenzierte<br />

Aussage: Umweltinnovationen seien bei vergleichbaren Produkten für Markenhersteller<br />

eine Möglichkeit, sich ohne einen Mehrpreis hervorzuheben.<br />

Nach der Überlegung, wie IPP in die Produktpolitik einzubringen ist, sind in der Preispolitik<br />

folgende grundsätzliche Richtungen möglich:<br />

4.3.1 ❘ Höherer Preis<br />

Ein höherer Preis ist realisierbar, wenn das Produkt völlig neu positioniert oder neu entwickelt<br />

wird: „IPP-Eigenschaften“ und flankierende Serviceangebote sind neben den „üblichen“ Eigenschaften<br />

eines innovativen Produkts gleichwertig positioniert. Die Gesamtleistung des neuen<br />

Produktes erlaubt eine Preispositionierung im oberen Drittel der Serienprodukte. Der Endpreis<br />

für den Kunden ist aufgrund der variablen Ausstattungsmöglichkeiten stark differenzierbar, so<br />

dass der Kunde die Wahl von sehr „günstigen“ bis hin zu teuren Varianten hat.<br />

4.3 Preispolitik<br />

4.3<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!