12.09.2013 Aufrufe

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

äume für Hersteller und Handelsunternehmen<br />

auf, bestehende Marketingkonzepte um<br />

die Zieldimension Umwelt erfolgreich zu ergänzen<br />

und ihre Umweltkompetenz nach außen<br />

zu vermitteln. Zentrales Element ist ein Marketingbaukasten,<br />

der die Möglichkeit eröffnet,<br />

unter Berücksichtigung von IPP-Aspekten individuell<br />

abgestimmte IPP-Marketingstrategien<br />

zu entwickeln oder bereits bestehende Strategien<br />

nach IPP-Gesichtspunkten zu optimieren.<br />

Der <strong>Leitfaden</strong> ist für Unternehmen beliebiger<br />

Größe anwendbar.<br />

Die Bandbreite der am Projekt teilnehmenden<br />

Unternehmen und die Ergebnisse zeigen, dass<br />

nicht nur große Unternehmen Strategien und<br />

Konzepte aus dem Themenfeld Marketing wirkungsvoll<br />

anwenden können. Insbesondere<br />

für kleine und mittlere Unternehmen ist der<br />

<strong>Leitfaden</strong> sehr gut geeignet. Sein Einsatz wirkt<br />

sich nachhaltig positiv auf den Erfolg der Unternehmen,<br />

aber auch auf die Ansprüche des<br />

Verbrauchers aus. Gerade die in Bayern wichtigen<br />

kleinen und mittleren Unternehmen sind<br />

vor allem wegen ihrer Kunden- und Marktnähe<br />

von zentraler Bedeutung bei der Verbreitung<br />

des IPP-Gedankens.<br />

Aber nicht nur die Methoden und Werkzeuge<br />

sind es, die IPP zu einem Erfolgsfaktor werden<br />

lassen. In diesem Projekt zeigte sich wie<br />

schon in anderen bayerischen IPP-Projekten,<br />

eine erfreuliche Dynamik und Begeisterung<br />

der Teilnehmer, die den IPP-Gedanken aufgenommen<br />

und weitergetragen haben.<br />

Besonders der Leitsatz „Aus der Praxis für die<br />

Praxis“ spiegelt die bayerische Haltung wider,<br />

dass nur gemeinsam und über Firmengrenzen<br />

hinweg eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

der Akteure möglich ist und zugleich deren<br />

Motivation zu aller Vorteil gefördert wird; die<br />

Rolle des Staates sollte dabei vorwiegend die<br />

eines Anregers sein.<br />

Allen am Projekt beteiligten Unternehmen<br />

und Mitarbeitern danke ich für ihr Engagement<br />

und ihren Einsatz.<br />

Dr. Werner Schnappauf<br />

Grußwort<br />

Bayerischer Staatsminister für Umwelt,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!