12.09.2013 Aufrufe

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beteiligten:<br />

StMUGV Initiatoren und Auftraggeber<br />

Die Pilotunternehmen Anwendung und Weiterentwicklung<br />

Die Firma Siteco Beleuchtungstechnik GmbH (Traunreut) leistete in einem ersten Arbeitsschritt<br />

durch die Einbeziehung vor- und nachgelagerter Akteure und durch die Erarbeitung und erstmalige<br />

Umsetzung der IPP-Marketing-Konzeption wertvolle Pionierarbeit. Die Ergebnisse konnten<br />

im Rahmen der Evaluierungsphase durch den Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelhersteller<br />

Dr. Grandel GmbH (Augsburg) und Fujitsu Siemens Computers GmbH (München) im<br />

Wesentlichen bestätigt und verfeinert werden. Die weitere Anwendung des Konzeptes beim<br />

Handelsunternehmen Kaut-Bullinger & Co. GmbH & Co. KG (Taufkirchen), dem Obst- und<br />

Gemüselieferservice Tagwerk Ökokiste (München) und der Molkerei Karwendel Werke Huber<br />

GmbH & Co. KG (Buchloe) lieferte den Beweis der Übertragbarkeit der bisherigen Ergebnisse<br />

auf andere Branchen und Firmenstrukturen. Zudem konnte die Vorgehensweise zur Implementierung<br />

der IPP im Unternehmen verfeinert werden (➜ Projektdurchführung).<br />

Die Pilotunternehmen Anwendung und Weiterentwicklung<br />

1. IPP-Marketingbaukasten – von Unternehmen für Unternehmen entwickelt<br />

imu augsburg GmbH & Co.KG in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Weihenstephan<br />

Projektbearbeitung: Konzeption und Begleitung der Pilotunternehmen<br />

Der Expertenkreis:<br />

Bayerisches Staatsministerium für<br />

Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Das Vorhaben wurde von einem ausgewählten Expertenkreis begleitet. Dessen Aufgabe war es,<br />

• die Anforderungen der Akteure entlang des Produktlebensweges zu definieren<br />

• und die Ergebnisse kritisch hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit zu prüfen.<br />

Vertreter folgender Organisationen haben am Projekt mitgewirkt: Zentrum für Weiterbildung<br />

und Wissenstransfer der Universität Augsburg, Landesverband des Bayerischen Einzelhandels<br />

(LBE), Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Verbraucherzentrale<br />

Bayern e.V., ETG J. Fröschl & Co.KG und die Stiftung Warentest.<br />

1.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!