07.10.2013 Aufrufe

SchKG: Zusammenfassung - Studentische Organisationen Uni Luzern

SchKG: Zusammenfassung - Studentische Organisationen Uni Luzern

SchKG: Zusammenfassung - Studentische Organisationen Uni Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgrenzung zur sog. Realvollstreckung<br />

Gegenstand der Realvollstreckung sind alle übrigen Forderungen neben den Geldforderungen. Im Vergleich zur Praxis im<br />

<strong>SchKG</strong> ist eine Vollstreckung hier erst möglich, wenn ein Vollstreckungstitel (in der Regel ein Gerichtsurteil)<br />

vorliegt. Das Verfahren der Vollstreckung richtet sich nach kantonaler ZPO. 3<br />

2. November 2005<br />

2. Die Beteiligten<br />

Behörden und Vollstreckungsorgane<br />

Das Thema ist grundsätzlich nicht so wichtig<br />

Betreibungs- und Konkursämter<br />

Die Rahmenbedingungen sind bundesrechtlich geregelt (<strong>SchKG</strong> 1 und 2):<br />

• Die Behörden müssen unabhängig sein, sie dürfen nicht mit dem Schuldner oder Gläubiger verbandelt sein. Sie dürfen sich<br />

auch nicht aus Konkursmassen bedienen.<br />

• Konkursbeamte haben einen sehr exponierten Job. Es braucht auch einiges an Sozialkompetenz, weil man auch zu den<br />

Schuldnern heim muss, um Pfändungen durchzuführen.<br />

• Sportelsystem: Die Gebühren der Beamten gehen in den eigenen Sack. Das Sportelsystem ist in einigen Kantonen noch<br />

geläufig, auch im Kanton <strong>Luzern</strong>. Aus rechtstaatlichen Gründen bedenklich, wird doch es nur sehr selten missbräuchlich ausgenützt,<br />

weil der Konkursbeamte in der Regel genügend zu tun hat.<br />

Aufsichtsbehörden<br />

• Über den Betreibungs und Konkursämter stehen die Aufsichtsbehörden<br />

• Beschwerden gelangen an die Aufsichtsbehörde und sind kostenlos<br />

• Die Aufsichtsbehörden sind praktisch übers ganze Land Gerichte (üblicherweise ein Einzelrichter als erste Instanz, eine<br />

spezielle Abteilung des Obergerichts als zweite Instanz, in vielen Kantonen auch nur eine Instanz)<br />

Die Parteien: “Schuldner” und “Gläubiger”<br />

Partei-, Prozess- und Betreibungsfähigkeit<br />

Parteifähig ist man automatisch wenn man rechtsfähig ist.<br />

Betreibungsfähig/Prozessfähig ist man automatisch wenn man handlungsfähig ist.<br />

Der Betreibungsprozess ist grundsätzlich gleich wie ein Zivilprozess aufgebaut. Unterschiede sind jedoch:<br />

• Es gibt Sondervermögen, die Partei- und Prozessfähig sind (z.B. Konkursmasse <strong>SchKG</strong> 240)<br />

• Das Kindes und Vormundschaftsrecht wird in <strong>SchKG</strong> 68c-e besonders beachtet<br />

• Es gibt keine Streitgenossenschaften (Achtung: die Streitgenossenschaft ist keine “amerikanische Sammelkage”); die Gläubiger<br />

können sich nicht zusammentun. Jedermann muss eine eigene Betreibung führen. Prozess führen kann man immer<br />

zusammen, betreiben muss man alleine.<br />

3 Siehe Skript Seite 14<br />

<strong>SchKG</strong>: Vorlesungsnotizen und <strong>Zusammenfassung</strong>en Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!