30.10.2013 Aufrufe

i.n-'cS. • - Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais - USP

i.n-'cS. • - Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais - USP

i.n-'cS. • - Biblioteca Digital de Obras Raras e Especiais - USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 36 —<br />

dürftigen Exemplaren dreizellig ist, dass sie aber an üppigeren<br />

Stücken aus wächst zu einer zwei-, ja dreifach spiralig eingerollten<br />

Bildung, welche in mehr als 12 Theilzellen zerfallen kann. Wir<br />

haben es hier also mit einer sehr wan<strong>de</strong>lbaren conidienartigen<br />

Bildung zu thun, keineswegs aber mit einer Basidienspore.<br />

Selbst wenn man aber mit Patouillard die letzte schwach angeschwollene<br />

Zelle <strong>de</strong>s Tragfa<strong>de</strong>ns (vergl. die Figuren bei Pat.<br />

a. a. 0.) als Basidie <strong>de</strong>uten wollte, so läge doch unmöglich eine<br />

Protobasidie vor. Delortia ist also eine Form, über <strong>de</strong>ren systematische<br />

Stellung nichts bekannt ist, die zu <strong>de</strong>n Protobasidiomyceten<br />

zu stellen gar kein Grund vorliegt, die höchstens bei <strong>de</strong>n Fungi<br />

imperfecti und meines Erachtens besser überhaupt nicht aufzuführen<br />

wäre.<br />

Endlich ist von Giesenhagen (Flora 1890 S. 130) eine Gattung<br />

Urobasidium als Protobasidiomycetengattung beschrieben wor<strong>de</strong>n,<br />

die aber gar nicht hierher gehört, son<strong>de</strong>rn, soweit die dürftigen<br />

Angaben reichen, bei <strong>de</strong>n Tomentelleen ihre natürliche« Stellung<br />

fin<strong>de</strong>t, wie Lindau in seinem Literaturbericht in Englers Bot.<br />

Jahrbüchern 18. Bd. 5. Heft 1894 S. 73 sehr richtig hervorgehoben<br />

hat.<br />

3. Auricularieen.<br />

Auricularia Bulliard.<br />

Die Gattung Laschia wur<strong>de</strong> im Jahre 1830 (Linnaea V S. 533)<br />

von E. Fries begrün<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r einzigen Art Laschia <strong>de</strong>licata.<br />

Das Material stammte aus Guinea. Der Pilz, <strong>de</strong>n Fries dann unzwei<strong>de</strong>utig<br />

beschrieb, ist nachmalen oft gesammelt und in die<br />

Herbarien Europas gebracht wor<strong>de</strong>n. Er scheint eine <strong>de</strong>r gemeinsten<br />

Arten durch die Tropen und Subtropen <strong>de</strong>r alten und neuen<br />

Welt zu sein. So giebt Hennings sein Vorkommen an von <strong>de</strong>n<br />

Liukiu-Inseln, Okinowa, <strong>de</strong>n Bonin-Inseln (Warburg), von Pondoland<br />

(Bachmann), von Mauritius, Madagascar, Togo (Station Bis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!