30.10.2013 Aufrufe

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Adam, Yvonne; Stüb, Magdalena (2009). Brauchen wir spezifisches <strong>Wissen</strong> <strong>in</strong> der<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung von MigrantInnen? Qualifizierungsangebote zur transkulturellen<br />

Kompetenz im Gesundheitswesen. In: Rasky, Eva (Hrsg.) (2009). Gesundheit hat Bleiberecht-<br />

Migration und Gesundheit. Wien, Facultas Verlag, S. 87-96<br />

Amesberger, Helga; Halbmayr, Brigitte; Liegl, Barbara (2003). Gesundheit und mediz<strong>in</strong>ische<br />

Versorgung von ImmigrantInnen. In: Fassmann und Stacher (Hrsg.) (2003). Österreichischer<br />

Migrations- und Integrationsbericht: Demographische Entwicklung, sozioökonomische<br />

Strukturen, rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. Klagenfurt/Celovic, Drava Verlag<br />

Andall, Jacquel<strong>in</strong>e (1992). Women Migrants Worker <strong>in</strong> Italy. In: Women's Studies International<br />

Forums, 15(1), 41-48<br />

Anneg-Moazedi, Schahrzad (2009). Gynäkologische Behandlung muslimischer Frauen. In:<br />

Rasky, Eva (Hrsg.) (2009). Gesundheit hat Bleiberecht-Migration und Gesundheit. Wien,<br />

Facultas Verlag, S.180-186<br />

Awart, Sigrid; Sever, Georgia (2005). Interkulturelle Jugendar<strong>bei</strong>t. Sem<strong>in</strong>arunterlagen. Wien:<br />

Institut für Freizeitpädagogik.Zit. nach: Pfabigan, Doris (2009). Pr<strong>in</strong>zipien der Gesundheitlichen<br />

Versorgung für MigrantInnen-transkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen. In: Rasky, Eva<br />

(Hrsg.) (2009). Gesundheit hat Bleiberecht-Migration und Gesundheit. Wien, Facultas Verlag,<br />

S. 72-86<br />

Balan, Jorge (1995). Household Economy and Gender <strong>in</strong> International Migration: The Case of<br />

Bolivians <strong>in</strong> Argent<strong>in</strong>a. In: United Nations/Department for Economic and social Information<br />

and Policy Analysis, Population Division, 1995: International Migration Policies and the Status<br />

of Female Migrants. Proceed<strong>in</strong>gs of the United Nations Expert Group Meet<strong>in</strong>g on International<br />

Migration Policies and the Status of Female Migrants. San M<strong>in</strong>iato, Italy, 28-31 March 1990/<br />

New York, United Nations, 278-289<br />

Baldaszti, Erika (2000). Frauengesundheitsförderung-Strategien zur zielgruppenspezifischen<br />

Gesundheitsförderung von sozialbenachteiligten Frauen, MigrantInnen und schwangeren<br />

Frauen. Wien, Bundesm<strong>in</strong>isterium für soziale Sicherheit und Generationen<br />

Barnett, B.; Ste<strong>in</strong>, J. (2001). Women’s voices, women’s lives: the impact of family plann<strong>in</strong>g.<br />

North Carol<strong>in</strong>a, The Women’s Studies Project<br />

Baune, B.; Krämer, A. (2001). Do Migrants Receive Less Interventions of <strong>Health</strong> Care, <strong>Health</strong><br />

Promotion and Screen<strong>in</strong>g Programmes than the German Population? Das Gesundheitswesen 63,<br />

475<br />

Berry, John (1997). Immigration, acculturation and adaptation. In: Applied Psychology: an<br />

International Review 46, 1: S 5-68<br />

B<strong>in</strong>der-Fritz, Christ<strong>in</strong>e; Vobruba, Anna (2004). Der weibliche Lebenszyklus aus<br />

ethnologischer und psychotherapeutischer Sicht. In: <strong>Migrant<strong>in</strong>nen</strong> als Patient<strong>in</strong>nen-Frauen<br />

zwischen den Welten. 22. Ar<strong>bei</strong>tstagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik<br />

<strong>in</strong> der Gynäkologie und Geburtshilfe, L<strong>in</strong>z, Nov. 2004<br />

B<strong>in</strong>der-Fritz, Christ<strong>in</strong>e (2009). Soziale und kulturelle Matrix von Gesundheit und Krankheit.<br />

In: Rasky, Eva (Hrsg.) (2009). Gesundheit hat Bleiberecht-Migration und Gesundheit. Wien,<br />

Facultas Verlag, S. 28-44<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!