30.10.2013 Aufrufe

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4: Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft<br />

Ne<strong>in</strong>, n=28; 17%<br />

Ja, n=132; 83%<br />

Die Frage zum Geburtsort zeigt, dass fast alle Frauen (98,8%) im Heimatland geboren s<strong>in</strong>d. Nur<br />

zwei der befragten Frauen wurden <strong>in</strong> Österreich geboren. Im Schnitt bef<strong>in</strong>den sich die Frauen<br />

seit 8,3 Jahren <strong>in</strong> Österreich und fast alle Frauen (85,6%) gehören der ersten Generation an. Zur<br />

"zweiten Generation" zählen Frauen, die im Alter von unter 12 Jahren nach Österreich<br />

gekommen s<strong>in</strong>d bzw. <strong>in</strong> Österreich geboren s<strong>in</strong>d. 10% gaben auf diese Frage ke<strong>in</strong>e Auskunft.<br />

Abb. 5: Migration (1. Generation, 2. Generation)<br />

2. Generation;<br />

n=7; 4%<br />

KA;<br />

n=16;<br />

10%<br />

1. Generation;<br />

n=137; 86%<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!