30.10.2013 Aufrufe

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. 3. 4. 3. Akzeptanz und Abbruch von Schwangerschaften<br />

Als wichtigen Grund für die Akzeptanz e<strong>in</strong>er ungewollten Schwangerschaft bzw. die<br />

Ablehnung e<strong>in</strong>es Abbruchs, nannte fast die Hälfte der Frauen (49%) e<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ungsänderung.<br />

40 Prozent der befragten Frauen lehnten e<strong>in</strong>en Abbruch aus religiösen bzw. kulturellen Gründen<br />

ab. 9,1 Prozent der Frauen entschieden sich für das K<strong>in</strong>d, weil andere Personen sie gegen e<strong>in</strong>en<br />

Abbruch überzeugen konnten. 7,3 Prozent wollten abtreiben lassen, aber es war zu spät dafür.<br />

Weitere 3,6 Prozent nannten fehlende Möglichkeiten bzw. Zugangsprobleme als Gründe für<br />

e<strong>in</strong>e Ablehnung des Abbruchs.<br />

Abb. 22: Gründe für Ablehnung e<strong>in</strong>es Abbruchs<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

49%<br />

40%<br />

20<br />

10<br />

0<br />

9% 7%<br />

4%<br />

Da e<strong>in</strong>ige Frauen mehr als e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e ungewollte bzw. ungeplante Schwangerschaft erlebten,<br />

wurden mehrere Gründe für die Ablehnung e<strong>in</strong>es Abbruchs genannt.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!