30.10.2013 Aufrufe

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sozioökonomische Strukturen, rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. Klagenfurt/Celovec, Drava<br />

Verlag, S. 20-61. Zit. nach: Karl-Trummer, Ursula; Pammer, Christoph (Hrsg.) (2010).<br />

Migration, Kultur und Gesundheit: Chancen, Herausforderungen und Lösungen. L<strong>in</strong>z,<br />

Tagungsband der 12. <strong>Wissen</strong>schaftlichen Tagung der österreichischen Gesellschaft für <strong>Public</strong><br />

<strong>Health</strong>, S. 82<br />

Natarajan, Maya (1998). <strong>Familienplanung</strong> zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In: Lamaneh<br />

Schweiz (Hrsg.). <strong>in</strong>ternational association for mental and neonatal health-Info November 1998,<br />

S. 3<br />

Nauck, Bernahrd (1993). Erwerbstätigkeit und gesundheitliches Wohlbef<strong>in</strong>den ausländischer<br />

Frauen <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland. In: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.).<br />

Erfahrung des Fremden. Vorträge im Sommer-Semester 1992. Heidelberg, Heidelberger<br />

Verlagsanstalt, S. 57-76. Zit. nach: Wolf, Hilde (2009). Gesundheitsförderung für und mit<br />

<strong>Migrant<strong>in</strong>nen</strong>-Die Ar<strong>bei</strong>t des Frauengesundheitszentrums FEM Süd. In: Rasky, Eva (Hrsg.)<br />

(2009). Gesundheit hat Bleiberecht-Migration und Gesundheit. Wien, Facultas Verlag, S. 296-<br />

310<br />

Neyer, Gerda (1986). Jugoslawische und Türkische Frauen <strong>in</strong> Österreich. <strong>in</strong>: Wimmer, Hannes<br />

(Hrsg.). Ausländische Ar<strong>bei</strong>tskräfte <strong>in</strong> Österreich, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, , S. 433-459. Zit. nach:<br />

Kirchner, V.; Pöllmann, J. (2008). Ar<strong>bei</strong>tsmigration <strong>in</strong> Österreich. Saalfelden, im April 2008, S.<br />

17-19<br />

Obaro, Nima; Pestal, Birgit; Thornton, L<strong>in</strong>da (2010). Grüner Frauenbericht-Frauenleben <strong>in</strong><br />

Österreich. Wien, Februar 2010<br />

ÖGF (2007). Österreichische Gesellschaft für <strong>Familienplanung</strong>. Fortbildung für<br />

<strong>Familienplanung</strong>, Salzburg<br />

Oladeji, David (2008). Socio-Cultural and Norms Factors Influenc<strong>in</strong>g Family Plann<strong>in</strong>g Choices<br />

Among Couples <strong>in</strong> Ibadan Metropolis, Nigeria, European Journal of Scientific Research,<br />

ISSN 1450-216X Vol.23 No.2 (2008): 212-218<br />

Pammer, Christoph (2009). Soziokulturelle Heterogenität und Akkulturation: Neue<br />

Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung. In: Rasky, Eva (Hrsg.) (2009). Gesundheit<br />

hat Bleiberecht-Migration und Gesundheit. Wien, Facultas Verlag, S. 45-54<br />

Pette, M.; Borde, Th.; David, M. (2004). Kenntnis über die Diagnose und Therapie ihrer<br />

Erkrankung <strong>bei</strong> deutschen und türkischstämmigen Patient<strong>in</strong>nen vor und nach e<strong>in</strong>em<br />

Krankenhausaufenthalt. J Turkish German Gynecol Assoc, Vol. 5(4); 2004: 130-137<br />

Pfluger, Thomas; Biedermann, Andreas; Sails, Cor<strong>in</strong>a (2009). Transkulturelle Prävention und<br />

Gesundheitsförderung <strong>in</strong> der Schweiz: Grundlagen und Empfehlungen. Herzogenbuchsee,<br />

<strong>Public</strong> <strong>Health</strong> Service<br />

Pöchhacker, Franz (1997). Kommunikation mit Nichtdeutschsprachigen <strong>in</strong> Wiener<br />

Gesundheits- und Soziale<strong>in</strong>richtungen. Teil 2 der Studie: Die gesundheitliche Situation von<br />

MigrantInnen <strong>in</strong> Wien: MA 15/Dezernat für Gesundheitsplanung. Zit. nach: Pfabigan, Doris<br />

(2009). Pr<strong>in</strong>zipien der Gesundheitlichen Versorgung für MigrantInnen-transkulturelle<br />

Kompetenz im Gesundheitswesen. In: Rasky, Eva (Hrsg.) (2009). Gesundheit hat Bleiberecht-<br />

Migration und Gesundheit. Wien, Facultas Verlag, S. 72-86<br />

Pöllabauer, Sonja (2009). Im wilden Westen des Dolmetschens-Ausbildung als Schritt zur<br />

Professionalisierung des Community Interpret<strong>in</strong>g. In: Rasky, Eva (Hrsg.) (2009). Gesundheit<br />

hat Bleiberecht-Migration und Gesundheit. Wien, Facultas Verlag, S. 97-116<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!