30.10.2013 Aufrufe

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

Familienplanung bei Migrantinnen in Graz - Wissen ... - Public Health

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53,7 Prozent der befragten Frauen geben an, dass ihre Aufenthaltsbewilligung <strong>in</strong> Österreich<br />

befristet ist. 37,5 Prozent leben unbeschränkt <strong>in</strong> Österreich und 6,9 Prozent wissen nicht, ob ihre<br />

Aufenthaltsbewilligung beschränkt ist oder nicht.<br />

Der Aufenthaltsdauer der 143 Frauen, die diese auch angaben, beträgt durchschnittlich 8,3<br />

Jahre. Die folgende Abbildung zeigt die Aufenthaltsdauer nach Nationalität.<br />

Abb. 13: Aufenthaltsdauer nach Nationalität (Angabe <strong>in</strong> Jahren)<br />

12<br />

5<br />

6<br />

8<br />

9<br />

Türkei<br />

ehemalige Sowjetunion<br />

Afrika<br />

Afghanistan<br />

ehemaliges Jugoslawien<br />

Indonesien<br />

11<br />

7. 3. 2. Erwerbstätigkeit<br />

Zum Zeitpunkt der Befragung waren 63,1 Prozent der Frauen im Haushalt tätig, 16,9 Prozent<br />

g<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Erwerbsar<strong>bei</strong>t nach und 6,8 Prozent waren ar<strong>bei</strong>tslos. 5,6 Prozent der Befragten<br />

machen e<strong>in</strong>e berufliche Ausbildung und 4,4 Prozent s<strong>in</strong>d Student<strong>in</strong>nen bzw. Schüler<strong>in</strong>nen.<br />

Weitere 2,5 Prozent s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Karenz (Abb. 14).<br />

Von den erwerbstätigen Frauen waren 56,2 Prozent teilzeit und e<strong>in</strong> Viertel vollzeit beschäftigt.<br />

Weitere 18,7 Prozent ar<strong>bei</strong>teten ger<strong>in</strong>gfügig. Sie s<strong>in</strong>d vorwiegend (56,2%) als Hilfsar<strong>bei</strong>ter<strong>in</strong>nen<br />

tätig. 28,1 Prozent der Frauen ar<strong>bei</strong>teten als Fachkraft mit Berufsausbildung, nur e<strong>in</strong>e Frau<br />

ar<strong>bei</strong>tet als hoch qualifizierte Ar<strong>bei</strong>ter<strong>in</strong> und 9,4 Prozent der Frauen s<strong>in</strong>d selbständig (Abb. 15).<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!