02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfe zum Nostruktor für <strong>EEP</strong><br />

Kapitel 3<br />

Arbeiten mit dem 3D Fenster (mod2 Dateien)<br />

Grundsätzliches<br />

Im 3D Fenster (mod2) werden alle Komponenten eines Modells zusammengefügt, positioniert,<br />

und evtl. noch skaliert. Auch werden hier die Einstellungen für Z-Offset, Face Culling und<br />

Smooth Shading vorgenommen. Die Erläuterung der einzelnen Begriffe findet ihr in den einzelnen<br />

Abschnitten dieses Kapitels.<br />

Noch eine Anmerkung:<br />

Manche Modelle benötigen mehrere mod2 Dateien, zum Beispiel Modelle mit beweglichen Teilen<br />

wie Rollmaterial (Räder, Fahrgestelle), bewegliche Türen oder Auslegerarme (Kräne). Die<br />

Zugehörigkeit der einzelnen Komponenten (mod2) werden in der GSB festgelegt. Doch davon<br />

später.<br />

Wie schon erwähnt findet im 3D Fenster der „Zusammenbau“ der einzelnen Kon-Dokumente zum<br />

kompletten Modell statt. Hier können auch noch Korrekturen bezüglich der Grösse und Position<br />

des gesamten Modelles vorgenommen werden.<br />

Die Optionen im 3D Fenster im Einzelnen:<br />

Smooth Shadding<br />

Mit der Option Smooth Shading gibt man den Flächen zum einen ein realistischeres Aussehen,<br />

und zum andern kann damit der 3D Effekt betont bzw. erhöht werden. Hauswände sind durch<br />

Schmutz etc. unten immer etwas dunkler als nach oben hin. Gibt man nun bei einer Hauswand<br />

den unteren beiden Vertexen einen etwas dunkleren Farbton und<br />

den oberen einen etwas helleren, so werden diese Farben kontinuierlich miteinander verrechnet und<br />

es entsteht ein Farbverlauf.<br />

Dazu gehen wir bei akiviertem 3D Fenster über<br />

in das Menü „Einstellungen“<br />

Im folgenden Menü sehen wir im linken der beiden Fenster eine Auflistung aller ins 3D Fenster<br />

eingefügten Kon Dateien, im rechten Fenster sehen wir die einzelnen Instanzen der jeweils aktiven<br />

Kon Dateien. In unserem Beispiel haben wir die Wand 1 und 2 eingefügt, wobei Wand-2 aktiviert ist.<br />

Im rechten Fenster sehen wir, daß Wand-2 zwei Instanzen enthält. Da wir den Smooth Shading Effekt<br />

an beiden Instanzen wollen, markieren wir „Alle“ und machen ein Häkchen bei „Smooth Shading“.<br />

Da aber auch die anderen Wände der Wand-1 mit Smooth Shading versehen werden sollen, können<br />

wir auch im linken Fenster „Alle“ markieren und Smooth Shading einstellen.<br />

Dabei muss bei „Textur Applikation“ „Blenden“ gesetzt sein.<br />

( 2 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!