02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Um nun unser Modell für <strong>EEP</strong> aufzubereiten, müssen wir die Datei „Haus-3.mod2“ zunächst in den<br />

Resourcenordner von <strong>EEP</strong> kopieren.<br />

Jedoch nicht irgendwohin, sondern wir<br />

müssen uns einen eigenen Ordner<br />

unter .........\Resourcen\Modelle\..<br />

erstellen. Dabei spielt es keine Rolle,<br />

welchen Namen wir für diesen Ordner<br />

verwenden. Theoretisch könnten sie<br />

auch einen der vorhandenen Ordner<br />

für ihre Modelle verwenden, was<br />

jedoch nicht Sinnvoll wäre.<br />

Ich nenne „Ihren“ Modell-Ordner für<br />

unser Beispiel einfach mal AAA<br />

Ist dies erledigt, öffnen sie ein „MoveModel“ – Fenster und klicken dort auf<br />

Im Menüfenster klicken wir auf den Button „Modell“<br />

worauf ein Dateiauswahlfenster zur<br />

Verfügung steht.<br />

Dort öffnen wir unseren Modellordner<br />

und markieren die Datei „Haus-3.mod2“<br />

und klicken auf öffnen.<br />

Anschliessend klicken wir auf „Setzen“ rechts<br />

unten und dann noch auf „Genug“, um das<br />

Fenster zu schliessen.<br />

Das Haus müsste nun im MoveModel-Fenster aufrecht stehen.<br />

Bevor wir ein Modell (*.gsb) irgendwohin speichern, sollten wir uns überlegen in welche Kategorie<br />

dieses Modell am besten passt und wo wir es in <strong>EEP</strong> am ehesten suchen.<br />

Da es sich hier um ein sehr kleines, eher ländlich anmutendes Modell handelt, würde es meiner<br />

Meinung am besten auch in einen Ordner mit ähnlichen Modellen passen.<br />

Wir speichern die Datei also unter .....\Immobilien\Domizil\Land als Testhaus-3 ab.<br />

Sie können natürlich auch einen anderen Namen für dieses Modell verwenden.<br />

Hinweis !<br />

Ab <strong>EEP</strong> 3 benötigen Modelle zusätzlich INI-Dateien. Hierbei handelt es sich um einfache Textdateien,<br />

welche mit der Endung *.ini gespeichert werden. Diese Datei wird zwar beim nächsten Modell-Scan<br />

von <strong>EEP</strong> automatisch angelegt, jedoch enthält die Datei dann nur Standart-Daten welche die<br />

Suchfunktion stark einschrämkt. Es ist zu empfehlen die *.ini selbst anzulegen.<br />

Wem die Suchfunktion als unwichtig erscheint, kann die *.ini auch von <strong>EEP</strong> erstellen lassen.<br />

Der NosPlus öffnet beim Speichern der Datei automatisch ein Fenster, in der die Benutzer- und<br />

Modellspezifischen Angaben ausgewählt und gespeichert werden können.<br />

( 59 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!